Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (3. Update).
Epid Bull 2020;19:3 – 5 | DOI 10.25646/6731
Entwicklungsmuster der weltweiten Verteilung mit Stand
vom 22 März 2021
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Über SARS-CoV-2-Testsysteme informieren das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut. Die Informationen ergänzen sich, den rechtlichen Rahmen bietet u.a. die Coronavirus-Testverordnung-TestV.
Das BfArM bietet eine Liste von Antigen-Tests zum dir...ekten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 an. In dieser Liste befinden sich diejenigen Tests, die sich laut Herstellerangaben gemäß den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes (MPG) rechtmäßig in Europa bzw. Deutschland in Verkehr befinden und alle vom Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests erfüllen.
more
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits...einrichtungen steht vor der grossen Herausforderung, in der Zeit der Pandemie Patienten und ihre Angehörigen in Prozessen wie der Heilung aber auch des Sterbens beizustehen. Folgende Zusammenstellung an Informationen soll dem Personal einen Überblick über Rituale im Islam verschaffen und ihm das Rüstzeug zu einer religions- und kultursensiblen Kommunikation ermöglichen.
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Ethiopia met the MDG target for drinking water access with a unique and high degree of success. The magnitude of the country’s success in providing improved drinking water to nearly half of its population in 25 years despite its diversity, size, and challenges cannot be overstated. This case study... documents the progress of the Ethiopian WASH sector from 1990 to 2015, and analyzes the impact of local systems created in Ethiopia to respond to water and sanitation challenges.
more
Eine Handreichung für Ärzte, Pflegepersonal und Betreuer im Umgang mit Kindern aus
Afghanistan
Emerg Infect Dis. 2020 Jul [date cited]. https://doi.org/10.3201/eid2607.200915
Infection control instructions call for use of alcohol-based hand rub solutions to inactivate severe acute respiratory syndrome coronavirus 2. We determined the virucidal activity of World Health Organization–recommen...ded hand rub formulations, at full strength and multiple dilutions, and of the active ingredients. All disinfectants demonstrated efficient virus inactivation.
more
Blueprint for EECA countries, first edition
МОДЕЛЬ ПРОТИВОТУБЕРКУЛЕЗНОЙ ПОМОЩИ, ОРИЕНТИРОВАННАЯ НА НУЖДЫ ЛЮДЕЙ
Концептуальный проект модели для стран Восточной Европы и Центрально...й Азии, первое издание
more
Overview:
- Part A is an introductory part which will give you background information about CBDRR in Myanmar. It has a small section about the importance of CBDRR in Myanmar, the stakeholders of CBDRR in Myanmar, as well as an overview about the challenges that are faced when implementing CBDRR... in Myanmar.
- Part B contains the instructions on how to conduct the 9-step process agreed upon and described in detail in the step-by-step methodology document. These nine (9) steps are considered the minimum required activities to be followed by all MRCS community based initiatives regardless of their budget or time frame.
- Part C includes all the implementation steps of CBDRR programs namely step 6 (Action Plan Development), and step 7 (Implementation of Action Plan).
- Part D includes all the steps that finalize a CBDRR program namely step 4 and step 8 (Baseline and Endline Study) as well as step 9 (Handover & Exit Strategy).
more
The purpose of this ‘Facilitator Guidebook’ is to help the Course Coordinator deliver and document consistently high-quality CBDRR training courses.
- Module 1: Understanding the Basics: introduces the participants to the basics of CBDRR implementation of MRCS, general aspects of CBDRR in ...the context of Myanmar.
- Module 2: Implementing the Program: introduces the participants to the 9 CBDRR steps that are followed by MRCS when implementing community- and school-based programs and key points.
- Module 3: Ensuring Sustainability: introduces the participants to two aspects that are often forgotten when it comes to program implementation.
- Module 4: Being a Facilitator:introduces the participants to facilitation skills and some exercises are carried out that willhelp the participants to be a facilitator of the course themselves in the end.
more
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
The right to the enjoyment of the highest attainable standard of physical and mental health is enshrined in many international human rights treaties. However, studies have shown that people with mental disabilities are often marginalized and discriminated against in the fulfillment of their right to... health. The aim of this study is to identify and reach a broader understanding of barriers to the right to mental health in the Eastern Cape Province in South Africa. Eleven semi-structured interviews were carried out with health professionals and administrators.
more