Search database
LIST OPTIONS
Filter
269
Filtered Results: 269
Text search: Ablauf
Featured
Language
Document type
No document type
103
Studies & Reports
61
Guidelines
48
Fact sheets
16
Brochures
14
Manuals
11
Strategic & Response Plan
6
Resource Platforms
4
Training Material
3
Situation Updates
1
App
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
183
Western and Central Europe
6
Ukraine
5
Switzerland
4
Nepal
1
Nigeria
1
Austria
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
12
Robert-Koch-Institut RKI
10
et al.
8
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
5
juris GmbH
5
Save the Children
5
UNICEF
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Ärzte der Welt
3
Deutscher Bundestag
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Save the Children e.V.
3
Terre des Hommes
3
AETAS Kinderstiftung
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
AWO
2
BafF e.V.
2
Brot für die Welt
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
C. Perplies
2
Charité
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Diakonie Deutschland
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Die Bundesregierung
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
medical mondiale e.V.
2
Plan International
2
ProAsyl
2
R. Jahn
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Robert-Koch-Institut
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Umweltbundesamt
2
#59&#59
1
. Amini
1
A. W. Gold
1
AGEF
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
and E. Möhler
1
and K. Kahl
1
and S. Mauder
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Anne Niedermeier
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWMF
1
Ärtze der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Bergwadprojekt
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Biddle, L.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesministrium für Gesundheit BMG
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
BZgA
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. von Saldern
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Classen, Georg
1
COVIMO
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DFK
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
Federal Ministry of Health, Nigeria
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gerald Muß
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
glokal e.V.
1
Government of Nepal, Ministry of Health and Population
1
Grote, J.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Handicap International
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
IZGA
1
J. Roer,
1
Janho, L
1
Jentsch, O.
1
Johanniter
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Kamp, U. et al.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholisches Forum
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
KOK e.V.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krüger, T
1
Kurz, A.
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
MEDBOX
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queermed Deutschland
1
r traumatisierte Fl&amp
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Rabe, H.
1
Refugee Guide Online
1
Refugee Trauma Help
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regierung Unterfranken
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sara Grzybek
1
Sächsiche Landeskammer
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Seitz, W.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen)
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Straff, W.
1
Strautmann, M.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
TOUCHDOWN Mathe
1
U. Hausmann
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
uuml&amp
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Weber, T.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
26
Key Resources
4
Public Health
3
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
191
COVID-19
21
Mental Health
20
Global Health Education
18
Planetary Health
7
TB
4
Conflict
4
Rapid Response
2
Specific Hazards
2
Ebola & Marburg
1
Caregiver
1
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more

Aufenthaltsgesetz (AufenthG) - Deutsche Version

Bundesministerium der Justiz und fü r Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162 Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386. Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli... more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... more
Recommendations for Tuberculosis Screening Before Initiation of TNF-α-Inhibitor Treatment in Rheumatic Diseases Diel R et al. Empfehlungen für das Tuberkulosescreening vor Gabe von TNF-α-Inhibitoren… Pneumologie 2009; 63: 329–334
BMZ Papier 1 Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378

Dublin-III-Verordnung (deutsche Version)

Europäisches Parlament, Europäischer Rat (2013) CC2
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord... more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren... more