These guidelines for the prevention and management of cardiovascular diseases are a critical ingredient for streamlining care across the entire health services provision continuum. They are a strategic component in achieving universal health coverage, securing affordable heal...th care and improving the livelihood of all Kenyans which in turn will guarantee a healthy nation working towards sustainable development and prosperity.These guidelines bring to the fore the need for availability of skilled human resource, sustained adequate funding and partnership building at all levels of governance. It provides clear roles for health workers at the different levels of our devolved system which will ensure a harmonized referral system with basic cardiovascular diseases treatment services available closest to the people while decongesting the county and national referral facilities.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Non-Communicable Diseases (NCDs), including mental disorders, currently pose one of the biggest threats to health and development globally, particularly in low and middle income countries2. It is predicted that unless proven interventions are rapidly implemented in countries, in the short to medium ...term, health care costs will increase exponentially and severe negative consequences will ensue not only to individuals and families but to whole societies and economies. NCDs are already a major burden in South Africa, but without added rigorous and timely action the health and development consequences may well become catastrophic. Immediate and additional, high quality, evidence based and focussed interventions are needed to promote health, prevent disease and provide more effective and equitable care and treatment for people living with NCDs at all levels of the health system. The problem is further compounded by the rising global prevalence of multi-morbidity (defined as the coexistence of two or more chronic diseases in one individual).
more
To understand the national situation, Ethiopia did a situation assessment, launched its first strategy in 2011, and took action to contain AMR, as detailed in the blue boxes found throughout this strategy. This updated version of the strategy was in response to the revised health and medicines polic...ies, health sector transformation plan, and the resolutions of the 68th World Health Assembly
of May 2015 and so that Ethiopia’s efforts could be coordinated with global initiatives in the prevention and containment of AMR.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Contact tracing is a key element of WHO’s recommended approach to control the spread of COVID-19 by breaking the chains of human-to-human transmission.
This document provides guidance to health authorities at all levels to improve the success rate of contact tracing by informing efforts with RCCE... principles, evidence and activities, and provides ready-to-use tools for professionals involved in contact-tracing efforts to inform their practices with RCCE principles and likewise improve their success rate.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Snakebite envenoming affects millions of people worldwide annually and is a significant source of mortality. Preventing and treating the problem is complex and requires collaboration among the fields of public health, medicine, ecology, and laboratory science. After being removed from the category A... neglected tropical disease (NTD) list in 2013, snakebite envenoming was reinstated in 2017 in response to antivenom shortages and advocacy from researchers and international NGOs. In 2019, the World Health Organization (WHO) set a target to halve the number of deaths and cases of snakebite envenoming by 2030.
more
This document compiles the recommendations made by the World Health Organization (WHO) and the Pan American Health Organization (PAHO) to help professionals in charge of vector control programs in Latin America and the Caribbean at the national, subnational, and local level update their knowledge in... order to make evidence-based decisions on the most appropriate control measures for each specific situation. IVM can be used for surveillance and control or for elimination of VBDs and can help reduce the development of insecticide resistance through the rational use of these products. This document provides instructions for fulfillment of the 2008 PAHO mandate set forth in CD 48/13 (Integrated Vector Management).
more
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
The arrival and rapid spread of the mosquito-borne viral disease Chikungunya across the Americas is one of the most significant public health developments of recent years, preceding and mirroring the subsequent spread of Zika. Globalization in trade and travel can lead to the importation of these vi...ruses, but climatic conditions strongly affect the efficiency of transmission in local settings. In order to direct preparedness for future outbreaks, it is necessary to anticipate global regions that could become suitable for Chikungunya transmission. Here, we present global correlative niche models for autochthonous Chikungunya transmission. These models were used as the basis for projections under the representative concentration pathway (RCP) 4.5 and 8.5 climate change scenarios. In a further step, hazard maps, which account for population densities, were produced. The baseline models successfully delineate current areas of active Chikungunya transmission. Projections under the RCP 4.5 and 8.5 scenarios suggest the likelihood of expansion of transmission-suitable areas in many parts of the world, including China, sub-Saharan Africa, South America, the United States and continental Europe. The models presented here can be used to inform public health preparedness planning in a highly interconnected world.
more