Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
IYCN supported the Government of Haiti to develop this set of nationally-validated infant and young child feeding counseling cards for health workers and community workers. IYCN developed the messages based on formative research and pre-tested the cards to ensure that they are locally appropriate.
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Review Article:
The American Journal of the Medical Sciences 2011;341(6):493–498.]
Lancet Public Health 2018 Published Online September 12, 2018 http://dx.doi.org/10.1016/ S2468-2667(18)30138-5
Today there are Community-based Rehabilitation (CBR) programmes in a large number of countries. In many countries, the CBR approach is a part of the national rehabilitation services. However, there is a lack of reliable data about persons with disabilities who benefit from CBR and the kind of benefi...ts they receive. This article reviews the disability data collection systems and presents some case studies to understand the influence of operational factors on data collection in the CBR programmes. The review shows that most CBR programmes use a variable number of broad functional categories to collect information about persons with disabilities, combined occasionally with more specific diagnostic categories. This categorisation is influenced by local contexts and operational factors, including the limitations of human and material resources available for its implementation, making it difficult to have comparable CBR data. Therefore, any strategies to strengthen the data collection in CBR programmes must take these operational factors into account.
more
BMC Family Practice (2017) 18:56 DOI 10.1186/s12875-017-0628
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Apostolic Exhortation Evangelii Gaudium of the Holy Father Francis to the Bishops, Clergy, Consecrated Persons and the lay faithul on the proclamation of the gospel in the today`s world
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more