The tab is the result of a preliminary landscape of therapeutics licensed or under development for Mpox
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
in verschiedenen Sprachausgaben: Die 100 Seiten sind unterteilt in: Akute Beschwerden; Ausführliche Vorgeschichte; Körperliche Untersuchungen; Therapie und Operation
Aspekte wie Patienteninformationen und Verhaltensregeln bei bestimmten Erkrankungen und notwendigen hygienischen Massnahme...n runden den MedGuide ab. Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation zwischen fremdsprachigen Menschen und Arzt.
Mit diesem MedGuide können Sie auch ohne Dolmetscher eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und dem Patienten bestimmte Behandlungsschritte erläutern.
Zahlreiche Anleitungen sind mit aussagekräftigen Illustrationen gerade „für nicht-lesende Patienten“ geeignet.
Fordern Sie die Broschüre unter http://edition-willkommen.de/ an! Der Guide kann für 19.90€ erworben werden
more
AJOL, Vol.92 No.2; There is a low bed capacity in ICUs compounded by a universal deficit in human resource capacity and support infrastructure for the critical care services. Regionalisation, increased funding and more training opportunities for critical are
services by the regional and central go...vernments will go a long way in alleviating these challenges
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Manual book of field hospital management in case of natural disaster in Indonesia
A lack of knowledge about the threat of vaccine-preventable diseases, risks and benefits of vaccines, mistrust of government and health workers, poor service delivery and alternative health or religious beliefs play a role in lower uptake of some vaccines. These challenges underscore the importance ...of early integration and investment in a thoughtful communication plan for immunization programmes. This World Health Organization (WHO) report presents communication guidance and specific considerations for countries that plan to introduce human papillomavirus (HPV) vaccine into their national immunisation programme as part of an effort to prevent cervical cancer.
more
In dem Planspiel schlüpfen die Seminarteilnehmer*innen in die Rolle von Fluchthelfer*innen, Beamten und Geflüchteten, die aus unterschiedlichen Gründen nach Europa fliehen. Die Teilnehmer*innen müssen sich dabei aktiv einbringen und auch selbst entscheiden, beispielsweise, welche Habseligkeiten ...sie mitnehmen, und wie sie die Flucht über das Mittelmeer bewältigen. Nach der „Ankunft“ in Deutschland werden den Teilnehmer*innen Sprachbarrieren, die Bedeutung des Wartens während des Asylverfahrens und weitere Hürden aufgezeigt
more
(VHF hier Ebola-, im-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) im Ausland tätig war.
Stand 31.5.2018
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Bull World Health Organ 2022;100:50–59 | doi: http://dx.doi.org/10.2471/BLT.21.286689
Poor quality health services are holding back progress on improving health in countries at all income levels.
Today, inaccurate diagnosis, medication errors, inappropriate or unnecessary treatment, inadequate or unsafe clinical facilities or practices, or providers who lack adequate training an...d expertise prevail in all countries.
The situation is worst in low and middle-income countries where 10 percent of hospitalized patients can expect to acquire an infection during their stay, as compared to seven percent in high income countries. This is despite hospital acquired infections being easily avoided through better hygiene, improved infection control practices and appropriate use of antimicrobials.. At the same time, one in ten patients is harmed during medical treatment in high income countries.
more