The World Health Organization is issuing a "roadmap" to guide and coordinate the international response to the outbreak of Ebola virus disease in West Africa.
The aim is to stop ongoing Ebola transmission worldwide within 6–9 months, while rapidly managing the consequences of any further interna...tional spread. It also recognizes the need to address, in parallel, the outbreak’s broader socioeconomic impact.
more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Understanding Cultural Diversity in Mental Health
Asia-Pacific Disaster Report 2017
The report looks at the extent and impact of natural disasters across the region and how these intersect with poverty, inequality and the effects of violent conflict. But it also shows how scientific and other advances have increased the potential for building di...saster resilience and ensuring that even in the most extreme circumstances people can survive disaster impacts and rebuild their communities and livelihoods.
Disaster resilience is a key element of the 2030 Agenda for Sustainable Development. The Sustainable Development Goals are based on the premise of reaching absolutely everyone. When the drought is assessed, when the flood warnings are broadcast, when the tsunami siren sounds, the aim is to ‘leave no one behind’.
more
The progressive development of peoples is an object of deep interest and concern to the Church. This is particularly true in the case of those peoples who are trying to escape the ravages of hunger, poverty, endemic disease and ignorance; of those who are seeking a larger share in the benefits of ci...vilization and a more active improvement of their human qualities; of those who are consciously striving for fuller growth.
more
Sustainability 2020, 12, 1025
Projects from around the world
This document is produced by the Humanitarian Country Team and the United Nations Resident
Coordinator’s Office in Mozambique, with the support of the United Nations Office for the Coordination of
Humanitarian Affairs (OCHA). The projects reflected here support the national government. It covers... the
period from November 2018 to June 2019. The Plan has been revised in March 2019 to incorporate the
immediate response to needs arising from the impact of Cyclone Idai.
more
Globally, environmental pollution and other environmental risks cause 24% of all deaths, and these deaths are largely preventable. A shift towards policies and actions that minimize risks to health and promote health and sustainable personal and societal choices will reduce environmental risks to he...alth. These changes will result in many more people enjoying good health, living in appealing and unspoiled environments and in fewer people requiring health care, which will lower health care
expenditures.
more
Infection prevention and control measures for Ebola virus disease
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
Entwicklungsmuster der weltweiten Verteilung mit Stand
vom 22 März 2021
Sudan has a long history of hosting refugees and asylum seekers with 991,787 individuals, 51 per cent female and 53 per cent children, expected to live in Sudan by the end of 2020.
A new brief published by the IFRC and Climate Centre today details the adverse impacts of climate change on human health and provides more detail on the second of four pillars of action in the Red Cross Red Crescent Movement ambitions on climate.