The Open Infectious Diseases Journal, 2010, 4, 33-37
UNAIDS 2016, Reference
HIV care and support taking into account the 2016 WHO consolidated guidelines
Russian Federation
Accessed: 24.09.2019
Human Rights, Minimum Standards and Monitoring at the European and International Levels
special education, culture, psychology, education, policy
This pan-African report describes and analyses the cultural, social, physical and other societal barriers preventing children with disabilities in Africa from realising their full human potential. It also describes the opportunities, initiatives and good practices that exist, that indicate the progr...ess, albeit insufficient, that has been made towards realising the rights for children with disabilities in Africa. Recommendations and priorities for action are presented which promote inclusive and accessible laws, policies, and programmes for children with disabilities throughout Africa
more
UNAIDS/10.03E / JC1767E (English original, March 2010) ISBN 978 92 9 173849 6
La lutte contre la tuberculose est une des priorités du ministère de la santé. C’est ainsi que le Plan Stratégique National de lutte contre la Tuberculose 2013-2017 du Sénégal a inscrit dans son programme d’actions la préoccupation de mieux d’améliorer la prise en charge des personnes ...vulnérables, dont les prisonniers. L’état de santé est un indicateur clef du bien être de la société, et les prisons servent de miroir. Une bonne compréhension des conditions sanitaires des détenus pourrait contribuer à améliorer le système de santé publique d’un pays. L’environnement carcéral est bien reconnu comme un lieu où les conditions de vie sont propices à la concentration de l’ensemble des maladies de la société, en premier lieu, les morbidités infectieuses.
more
ПРактИЧеское РукоВодстВо для соВместных меРоПРИятИй.
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Findings, interpretations and conclusions
expressed in this document are based on infor-
mation gathered by GIZ and its consultants,
partners and contributors from reliable sources.