Diese Publikation erklärt anhand von Grafiken die Wichtigkeit von Entwicklungszusammenarbeit im Allgemeinen und für Gesundheit im Speziellen. Denn finanzielle Beiträge im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit haben sich in den letzten Jahrzehnten als unerlässlich, wirksam, günstig und verantwor...tungsvoll erwiesen.
more
2ieme edition. Ce guide présente un ensemble standardisé d'indicateurs pour le suivi et l'évaluation des programmes de communication pour le changement social et comportemental (CCS) ciblant la lutte contre le paludisme. Basée sur la première édition, publiée en 2014, cette deuxième édition... propose un ensemble plus rationalisé d'indicateurs prioritaires et inclut les prestataires de soins de santé comme public cible. Elle élargit également l'éventail des sources de données au-delà des enquêtes auprès des ménages
more
Community led-monitoring is based on the principle that «Nothing that is done for us should
be done without us”. The combination of this principle with evidence shows that community-led
monitoring is an important driver of improved service delivery and health outcomes that needs to
be re-empha...sized. Thus, the community must participate at all stages of the fight against malaria.
This guide will be useful to CSOs working in the field of malaria in the conduct of community-led
monitoring of activities efficiently and allow these CSOs to know their role and responsibilities in this
exercise at each key stage. This guide will also provide CSOs and communities affected by malaria
with templates of monitoring tools adapted to key malaria programs.
more
La lutte antivectorielle est un élément essentiel des stratégies de prévention, de contrôle et d'élimination du paludisme, car elle peut s'avérer très efficace pour assurer la protection des personnes et/ou réduire la transmission de la maladie.
Vector control, alongside case management, remains the most effective approach to controlling and eliminating malaria. Key interventions, such as indoor residual spraying (IRS) and long-lasting insecticidal nets (LLINs), have significantly reduced malaria transmission in many African countries. This... has enabled some countries to transition from the control phase to the elimination phase.
more
The National Strategic Plan for Malaria Elimination 2021–2025 outlines Bangladesh’s roadmap to achieve zero indigenous malaria cases by 2030, with an interim goal to reduce transmission to near-zero levels by 2025. The strategy builds upon earlier successes in malaria control and shifts focus to...ward elimination in both high- and low-endemic areas.
The plan emphasizes five core objectives: ensuring universal access to quality malaria prevention and treatment services, strengthening surveillance and case detection systems, improving vector control through long-lasting insecticidal nets (LLINs) and indoor residual spraying (IRS), building community engagement, and enhancing program governance and accountability.
High-priority districts, especially in the Chittagong Hill Tracts, are targeted for intensified interventions, including active case detection and tailored outreach to mobile and vulnerable populations. The strategy also calls for robust health systems support, cross-border collaboration, and integration of malaria services into broader primary health care.
This document serves as Bangladesh’s strategic foundation to transition from malaria control to phased elimination, in line with national and global targets.
more
This training module on malaria case management has been developed to support the staff involved in malaria control and elimination programmes in the effective organization of malaria diagnosis and case management services
The National Strategic Plan on Malaria Prevention and Elimination Period 2021 – 2025 seeks to build on the previous national successes of the National Institute of Malariology, Parasitology, and Entomology (NIMPE) while addressing current challenges to reduce the overall burden of malaria in the S...outhern and Central provinces and to initiate elimination activities in remaining focal areas of transmission throughout the country. The overall targets proposed to be reached by 2025 are:
Reduce malaria morbidity rate to below 0.015/1,000 population
Reduce malaria mortality rate to below 0.002/100,000 population
Eliminate malaria in 55 provinces
Ensure no malaria outbreaks
To address the urgent threat of drug resistance, Viet Nam has committed to accelerate efforts to eliminate locally-acquired P. falciparum by 2023.
more
Noncommunicable diseases (NCDs) (e.g., cardiovascular diseases, cancers, diabetes, and chronic respiratory diseases) and mental health conditions (e.g., Alzheimer’s disease and related dementias, depression, anxiety, autism spectrum disorders) are the world’s leading cause of preventable illness..., disability, and death. This report examines the dangers posed by current and rising rates of noncommunicable diseases and mental health conditions (NMHs) in South America, beyond their health risks, by demonstrating their considerable negative impact on economic growth. An analytical model was developed that projects the macroeconomic effects of NMHs over the period 2020–2050 in ten South American countries: Argentina, Bolivia (Plurinational State of), Brazil, Chile, Colombia, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay, and Venezuela. The results showed that the macroeconomic impact of NMHs in South America indicates significant economic shortfalls resulting from NMHs. Overall, the total GDP loss due to NMHs in South America amounts to USD 7.3 trillion (2022 international USD) over the period 2020–2050
more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
European Union Standards for Tuberculosis Care 2017 Estonian Version
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more