Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Guide pour augmenter la couverture et l'équité dans toutes les communautés de la Région africaine (2017)
Les programmes élargis de vaccination (PEV) sont responsables des vaccins et luttent contre les maladies évitables par la vaccination, dans le but de les éliminer, voire les éradique...r. La présence de systèmes de vaccination solides, aptes à apporter des vaccins à ceux qui en ont le plus besoin, jouera un rôle important dans la réalisation des objectifs de santé et d'équité aussi bien que des objectifs économiques de plusieurs buts de développement mondial. Ces buts comprennent les objectifs de développement durable (ODD) à l'horizon 2030, la Décennie de la vaccination (2011-2020), le programme pour réaliser la couverture universelle d'ici à 2030, le Plan d'action mondial pour les vaccins (2011-2020), les Stratégies et pratiques mondiales de vaccination systématique et le Plan stratégique régional pour la vaccination 2014-2020.
more
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Chapter 10 of Pediatric Surgery: This chapter provides an overview of some of the challenges when providing anaesthesia care for children in Africa. The chapter reviews
the cardiac, respiratory, and renal differences of children in comparison to adults. Additionally, it addresses preoperative asses...sment, including guidelines for nothing by mouth (NPO, or nil per os), general and regional anaesthesia, intraoperative monitoring, airway management, and postoperative care
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Временные методические рекомендации, представленные в документе, базируются на материалах по медицинской реабилитации пациентов с COVID-19 на различных этапах оказ...ания специализированной медицинской
помощи, опубликованных специалистами ВОЗ, анализе отчётов клиник, осуществляющие медицинскую реабилитацию пациентов с COVID-19 в данный момент, а также на результатах клинических исследований, проведенных ранее и посвященных реабилитации пациентов с ПИТ-синдромом (синдромом последствий интенсивной терапии) и ОРДС
взрослых некоронавирусной этиологии, нормативно-правовых документах Минздрава России и Роспотребнадзора.
more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
Guidelines and Consensus for the Diagnosis, Management and Prevention of Type 2 Diabetes Mellitus in Indonesia
As part of the UN’s data strategy—which seeks to nurture data as a strategic asset for insight, impact and integrity—UNAIDS plays an indispensable role in generating data for effective action against the AIDS pandemic. It leads the
world’s most extensive data collection on HIV epidemiology,... programme coverage, policy and finance, and it publishes the most authoritative and up-to-date information on the HIV pandemic and response. The UNAIDS database of countryreported data is a foundational pillar for global and regional AIDS programmes, research, advocacy and resource mobilization
more