Global food insecurity has markedly increased over the last two-years due to conflict, economic and political instability, displacement, environmental degradation and disasters, and major disruptions to global food systems because of the Covid-19 pandemic. In 2021, levels of hunger surpassed all pre...vious records with close to 193 million people acutely food insecure and in need of urgent assistance across 53 countries and territories. This represents an increase of nearly 40 million people compared to what was previously considered a record level high in 2020.
more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
The purpose of the report is to present some first recommendation for the development of Myanmar ecological quality criteria using the system of the EU Water Framework Directive (EU WFD) as baseline, with main focus on the characterization and classification processes. As background for the recommen...dations we first give an overview of the main water use categories in Myanmar. We then provide preliminary suggestions for typology criteria and indices for assessing ecological status in lakes and rivers in Myanmar. The typology factors and physico-chemical parameters are based on common used factors in the EU countries. The biological elements include phytoplankton and aquatic macrophytes for lakes, and benthic invertebrates for rivers.
more
Este documento propone: Contenidos técnicos sobre el ZIKV, sus manifestaciones, complicaciones, formas de transmisión y medidas de prevención a utilizar para el abordaje de “preguntas más frecuentes” y de mensajes en piezas y materiales de información y comunicación, charlas comunitarias, ...vocerías entre otros. Recomendaciones para la elaboración de planes de comunicación y acciones de comunicación de riesgos ante el ZIKV
more
Armed Forces Pest Management Board Technical Guide No. 47
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Inclusive Project Cycle Management - This Inclusive Project Cycle Management (IPCM) training package has been developed for CBM staff and Partner Organisations worldwide. The Trainers’ Manual will guide CBM trainers. It contains the curriculum for the course and training resources for trainers to ...help them deliver the course. The training will be successful if the trainers make sufficient planning time to prepare in advance and to respond to partners training needs. Different contexts and different partners may require different emphasis on areas that may be a challenge. This training material is not suggested as a prescriptive manual but as a suggested framework that can be added to and deepened as required. This means adapting the course to the local context and training needs and competencies of partners. In particular, it would be good to supplement or replace case studies included in the course with local case studies (refer Handout 8) and to have participants draw on their own examples.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Guide pour augmenter la couverture et l'équité dans toutes les communautés de la Région africaine (2017)
Les programmes élargis de vaccination (PEV) sont responsables des vaccins et luttent contre les maladies évitables par la vaccination, dans le but de les éliminer, voire les éradique...r. La présence de systèmes de vaccination solides, aptes à apporter des vaccins à ceux qui en ont le plus besoin, jouera un rôle important dans la réalisation des objectifs de santé et d'équité aussi bien que des objectifs économiques de plusieurs buts de développement mondial. Ces buts comprennent les objectifs de développement durable (ODD) à l'horizon 2030, la Décennie de la vaccination (2011-2020), le programme pour réaliser la couverture universelle d'ici à 2030, le Plan d'action mondial pour les vaccins (2011-2020), les Stratégies et pratiques mondiales de vaccination systématique et le Plan stratégique régional pour la vaccination 2014-2020.
more
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Stand 7.4.2021
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Chapter 10 of Pediatric Surgery: This chapter provides an overview of some of the challenges when providing anaesthesia care for children in Africa. The chapter reviews
the cardiac, respiratory, and renal differences of children in comparison to adults. Additionally, it addresses preoperative asses...sment, including guidelines for nothing by mouth (NPO, or nil per os), general and regional anaesthesia, intraoperative monitoring, airway management, and postoperative care
more