According to the WHO, there were an estimated 251 million malaria cases (95% of global cases) and 579,414 malaria deaths (97% of global deaths) in African Union Member States in 2023. 76% of these deaths were children under the age of five.
The '100 Health Messages for Children to Learn & Share' is an educational resource developed by Children for Health. It is aimed at children aged 8–14, particularly young adolescents (aged 10–14), who often care for younger siblings. The set contains 100 simple, accurate and adaptable health mes...sages, with 10 messages on each of the following topics: Malaria, diarrhoea, nutrition, coughs and colds, intestinal worms, water and sanitation, immunisation, HIV and AIDS, accidents and injuries, and early childhood development. The messages have been reviewed by medical and education experts and are designed for use by parents, teachers and health workers in schools, homes, clinics and clubs. The resource encourages active learning through memorisation, discussion, and creative activities, empowering children to become health educators in their communities.
more
This global guidance was developed to support malaria-free countries and those that are close to malaria elimination to prevent re-establishment. The document outlines key concepts and principles for preventing re-establishment and provides guidance on strategies, interventions, planning and managem...ent. Country examples are included to highlight good practices and illustrate practical applications.
more
This handbook is designed to provide essential information as well as quick tips to improve foot care for people with dark skin tone living with diabetes.
Scope: The purpose of this guideline is to assist health care providers caring for patients with suspected or confirmed arboviral disease caused by dengue, chikungunya, Zika or yellow fever viruses. This guideline includes recommendations on the management of patients admitted to health care facilit...ies (defined for the purpose of this guidance as “severe disease”) and those seen in outpatient facilities (defined for the purpose of this guidance as “non-severe disease”).
Target audience: This guideline is designed primarily for health care providers who manage patients with clinically apparent arboviral infections. The guideline can be applied at all levels of the health system, including community-based care, primary care, emergency departments and hospital wards.
more
The MEDBOX Annual Report provides an overview of the most important projects of the past year
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F...inanzierung qualitativer Dolmet-schleistungen gesetzlich festzuschreiben.
more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Клинический протокол для Европейского региона ВОЗ