Bioethics - Medical, Ethical and Legal Perspectives
There’s evidence that implementing the four medical ethics principles may be challenging especially in low income country contexts with extreme resource scarcity and limited capacity to facilitate deliberations on the different ethical dilemmas.... These challenges can partly be explained by the social, economic, and political contexts in which the decisions are made, as well as the limited time, training and guidance to facilitate ethical decision making. Based on current literature, and using the example of bedside rationing; this chapter synthesizes the challenges clinicians face when operationalizing the four principle; identifying the opportunities to address them. We suggest that clinicians’ ability to implement the four principles are constrained by meso‐ and macro‐level decision making as well as their lack of training, explicit guidelines, and peer support. To ameliorate this situation, current efforts to strengthen the clinicians’ capacity to make ethical decisions should be complimented with developing of context relevant guidelines for ethical clinical decision making. The renewed global commitment to the sustainable development goals and universal healthcare coverage should be recognized as an opportunity to leverage resources and champion the integration of equity and justice as a core value in resource allocation at the bedside, meso-, macro- and global levels.
more
Med J DY Patil Univ 2017;10:229-33
This policy brief explores the impact of air pollution on health and address the air quality issue in the response to noncommunicable diseases (NCDs). It also provides key actions that policy makers, NGOs and health professionals can take to ensure that every one can breathe clean air.
WHO
Considering programmatic implications of rising levels of HIV drug resistance: finalizing the Global Action Plan
Webinars 12 13 Dec 2016
Climate change is having the largest impact on the world’s poorest and most vulnerable people. Within this group, 20% are people with disabilities, who are nearly always doubly disadvantaged.
with focus on the aspects important for Catholic Social Teaching-driven management
World Journal of Pharmaceutical and Medical Research vol. 5 (2019) 3, 129-132
The death toll from Cyclone Idai’s landfall has reportedly risen to at least 84 and the President has said that it could rise above 1,000, according to media reports.
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!
Der Flyer ist in sieben Sprachen erhältlich (Deutsch, Russisch, Dari/Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch und Arabisch) und klärt Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen über Grundrechte in Gemeinschaftsunterkünften auf. Was ist für die Heimleitung und die Beschäftigten der Unterkünfte v...erboten, was unter bestimmten Vorraussetzungen erlaubt? Denn: Für Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, gelten die Grundrechte des Grundgesetzes
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Dieses Glossar erläutert Schlüsselbegriffe zum Thema Sexuelle Vielfalt im Kontext von Antidiskriminierung und Pädagogik