Als Berufsverband Österreichischer PsychologInnen ist es uns ein großes Anliegen die Bevölkerung auch in der aktuellen Situation rund um das Coronavirus (bzw. COVID-19) gut zu versorgen. Dafür haben wir für Sie nützliche Informationen zusammengestellt.
In 13 Sprachen verfügbar.
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
In diesem Wegweiser finden Sie grundlegende Informationen zu den Angeboten der Hospiz- und Palliativversorgung. Er enthält z.B. Hinweise zu den Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Patientenrechten, zur persönlichen Vorsorge sowie zu wichtigen Hilfe- und Beratungsangeboten.
...
available in arabic, bulgarian, german, english, kurmanji, polish, russian, romanian, serbian and turkish on:
http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more
STand 8.2.2021
Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021:
Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
AWMF guideline, seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert, wird gerade überarbeitet
Information sheet for asylum seekers: Hepatitis B
Our mission ‘To drive transformational change for continuous improvement of health and well-being of humans, animals, and environment through OH principles and approach to research, training and community service’ is a refined version of what we have always known about ourselves. Our focus, comm...itment and mission remain the same.
more
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich „Wissen kompakt“ finden Sie überblicksartige Texte auf Deutsc...h und Materialsammlungen zu über 60 einzelnen Themen, übersichtlich aufgeteilt in elf inhaltliche Kategorien. Zusätzlich haben wir in einem eigenen Bereich mehrsprachige Informationen zu vielen dieser Themen gesammelt.
more
In diesem Video wird der korrekte Rachenabstrich bei der COVID-19 Diagnostik gezeigt: Einmal mit Zugang über die Nase und einmal über die Mundhöhle. Wir beziehen uns hierbei auf die Empfehlungen des RKI und der WHO. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir im Folgenden auf die Verwendung v...on Schutzkleidung zum Einsparen von Ressourcen.
Zum offenen COVID-19 Kapitel: https://go.amboss.com/c19-abstrich
more
Stellungnahme zur Anhörung im Unterausschuss Globale Gesundheit
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
It is of utmost importance to low-income countries and some lower-middle income nations in the time of the SDG period that they are not on course to accomplish the health-related SDG 3 and its targets until 2030. If we honestly intend to support this goal and realize it for the people living in the ...regions that are facing the lowest survival chances, we also need to recognize that these countries are far from being in a position to raise the necessary resources solely with their own means.
more
Video-Mitschnitt des KLUG-Online-Seminars vom 15.7.2020
The WHO standard: Universal access to rapid tuberculosis diagnostics sets benchmarks to achieve universal access to WHO-recommended rapid diagnostics (WRDs), increase bacteriologically confirmed tuberculosis and drug resistance detection, and reduce the time to diagnosis. WHO-recommended rapid diagn...ostics are highly accurate, cost-effective, reduce the time to treatment initiation, and impact patient-important outcomes.
more
Dieses Informationsblatt beschreibt empfohlene Maßnahmen zum Umgang mit medizinischem und anderem Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen des Ebolafieberausbruchs 2014 tätig war.
Research Article
Hindawi Publishing Corporation
AIDS Research and Treatment
Volume 2011, Article ID 621078, 7 pages doi:10.1155/2011/621078
Chagas disease caused by Trypanosoma cruzi is a public health issue in Latin America. This highly diverse parasite is divided into at least seven discrete typing units (DTUs) TcI-TcVI and Tcbat. Some DTUs have been associated with geographical distribution in epidemiological scenarios and clinical m...anifestations, but these aspects remain poorly understood. Many studies have focused on studying the parasite and its vectors/hosts, using a wide variety of genetic markers and methods. Here, we performed a systematic review of the literature for the last 20 years to present an update of DTUs distribution in the Americas, collecting ecoepidemiological information. We found that the DTUs are widespread across the continent and that there is a whole gamma of genetic markers used for the identification and genotyping of the parasite. The data obtained in this descriptor could improve the molecular epidemiology studies of Chagas disease in endemic regions.
more