Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung
Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
The failure to protect the people most vulnerable to climate change is especially alarming given the steady increase in the number of climate and weather-related disasters. According to the World Disasters Report, the average number of climate and weather-related disasters per decade has increased n...early 35 per cent since the 1990s.
Over the past decade, 83 per cent of all disasters were caused by extreme weather and climate-related events such as floods, storms, and heatwaves. Together, these disasters killed more than 410,000 people and affected a staggering 1.7 billion people.
more
Wenn Patienten nur wenig Deutsch koennen, ist das Gespraech mit dem Arzt fuer beide Seiten schwierig. Laienverstaendliche Informationsmaterialen in verschiedenen Sprachen koennen die Kommunikation unterstuetzen und das gegenseitige Verstaendnis foerdern. Vor diesem Hintergrund werden ausgewaehlte In...formationsblaetter in sechs Sprachen uebersetzt.
Anhand von Bevoelkerungsstatistiken und im Erfahrungsaustausch mit den Projekttraegern wurden sechs Sprachen ausgewaehlt, bei denen die Anzahl der Menschen, die von einer UEbersetzung profitieren, am hoechsten ist. Seit Januar 2012 koordiniert das AEZQ die UEbersetzung von ausgewaehlten KiP daher in folgende Sprachen:
Arabisch | Englisch | Franzoesisch | Russisch | Spanisch | Tuerkisch
more
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ...empfänglicher für einige Infektionskrankheiten sind.
more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Altersentsprechende Traumareaktionen
Nach der Krise: kinder heilen helfen
Umgang mit Stress, Gefühlsregulation und Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen
In 2016 WHO introduced the Cholera Kits. These kits replace the Interagency Diarrhoeal Disease Kit (IDDK) which had been used for many years. The Cholera Kit is designed to be flexible and adaptable for preparedness and outbreak response in different contexts. The overall Cholera Kit is made up of a...n Investigation Kit, Laboratory materials, 3 Treatment Kits (community, periphery and central) and a Hardware Kit. The Treatment and Hardware Kits are each composed of individual modules. Each of the kits and modules can be ordered independently based on field need. To support orders, a Cholera Kit Calculation Tool was developed.
The information note, packing lists and the Kit Calculation Tool are all available from the WHO website at: http://www.who.int/cholera/kit/en/
more
Mit Kindern über Krieg sprechen
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b...esonders hoch, da hier viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und Wohn-, Ess- und Sanitärräume gemeinsam nutzen.
more
EQUIP: Ensuring Quality in Psychological Support is a joint WHO/UNICEF project to improve the competence of helpers and the consistency and quality of training and service delivery. The EQUIP platform makes freely available competency assessment tools and e-learning courses to support governments, t...raining institutions, and non-governmental organizations, both in humanitarian and development settings, to train and supervise the workforce to deliver effective psychological support to adults and children.
EQUIP enhances training and supervision for improved mental health and psychosocial support services.
EQUIP used a consensus-building approach including key stakeholders to develop the evidence-informed competency-based training materials and guidance, as well as the competency assessment tools. These resources have been tested in Ethiopia, Jordan, Kenya, Lebanon, Nepal, Peru, Uganda and Zambia, with results demonstrating training improvements in groups that used the EQUIP platform. For example, use of EQUIP in Lebanon with children and adolescents led to an increase in mastery of core helping skills compared to standard training approaches.
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more