Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Suchtmedizinische Reihe
Band 5
Accessed: 14.03.2019
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
WHO regional publications. Western Pacific series ; no.3
The book has three main parts. The first part describes research in Viet Nam conducted on medicinal plants in line with the national policy of developing a system of medicine and pharmacy that integrates the modern and traditional systems. Th...e second part, which constitutes the core of the book, describes and illustrates the 200 most valuable species of wild and cultivated medicinal plants in Viet Nam. Each plant species is first documented by a full colour drawing illustrating the plant's distinctive features and natural colours. Explanatory notes for each species provide a concise description of the plant and give local names, flowering period, geographical distribution, parts used, chemical composition, and therapeutic uses. Information on indications and dosage is also provided.
To facilitate retrieval of information, the third part indexes plant species according to botanical name, Vietnamese name, and English name.
Large File to download: 75 MB!
more
Pulmonary tuberculosis predictors and rapid molecular diagnosis
Preditores de tuberculose pulmonar e experiência com o diagnóstico molecular rápido
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
This diagnostic and treatment manual is designed for use by medical professionals involved in curative care at the dispensary and hospital levels. We have tried to respond in the simplest and most practical way possible to the questions and problems faced by field medical staff, using the accumulate...d field experience of Médecins Sans Frontières, the recommendations of reference organizations such as the World Health Organization (WHO) and specialized works in each field.
Available in English, French, Spanish and Arabic
more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Claims for refugee status related to situations of armed conflict and violence under Article 1A(2) of the 1951 Convention and/or 1967 Protocol relating to the Status of Refugees and the regional refugee definitions
UNHCR issues these Guidelines on International Protection pursuant to its mandate,... as contained in, inter alia, the Statute of the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees, namely paragraph 8(a), in conjunction with Article 35 of the 1951 Convention relating to the Status of Refugees, Article II of its 1967 Protocol, Article VIII(1) of the 1969 OAU Convention Governing the Specific Aspects of Refugee Problems in Africa, and Commitment II(e) of the 1984 Cartagena Declaration on Refugees.
These Guidelines clarify paragraph 164 of the UNHCR Handbook on Procedures and Criteria for Determining Refugee Status under the 1951 Convention and otherwise complement the Handbook. They are to be read in conjunction with UNHCR’s other Guidelines on International Protection.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
Recommendations and Summary
This report explores the impact of COVID-19 on humanitarian access in the initial months of the crisis, including both the delivery of assistance and performance of protection activities. It examines the varying crisis responses, including the shift to a more localized a...pproach in certain cases. The analysis draws on case research from Colombia, Myanmar, Nigeria, South Sudan and Yemen, as well as on wide-ranging interviews with humanitarian practitioners and experts from around the world. The research was conducted between August – November 2020. It does not make claims about the legitimacy of government decisions to restrict access – indeed, in many instances, there appeared to be a clear objective of limiting the spread of COVID-19 – but instead focuses on how access limitations have affected the delivery of aid.
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more