Research in Brief.
The international community’s predominant response to the Venezuelan migration crisis remains focused on humanitarian relief. This is important, for two populations: a) the over 50,000 ‘pendular’ migrants who go back and forth across the border every day in order to access ...food and basic services; b) those who seek residency in Colombia or another country, and require immediate support in terms of food, shelter, and medical access. However, Betts states, for the over 1.2 million migrants who have settled in Colombia, a longer-term vision is needed, which must be based on seeing Venezuelan migration as a development opportunity that can benefit both migrants and citizens
more
Petersenet al.International Journal of Mental Health Systems2011,5:8http://www.ijmhs.com/content/5/1/8
The Malaria Operational Plans below are detailed 1-year implementation plans for PMI focus countries. Each plan reviews the current status of malaria control and prevention policies and interventions, identifies challenges and unmet needs to achieve PMI goals, and provides a description of planned P...MI-funded activities.
more
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Praxistipps für Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung.
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
A Students' Toolkit.
How does the digital transformation of health care change the daily routine of a healthcare professional? Which knowledge and skills will healthcare professionals need? Are universities in Europe preparing their students well enough to work within a digitised health system?
Th...is toolkit prepared by the European Medical Students’ Association (EMSA) provides an insightful context, an introduction to the topic of digital health and a framework to encourage future healthcare professionals to start activities and discussions at their university.
more
Inclusive Project Cycle Management