Search database
LIST OPTIONS
Filter
77
Filtered Results: 77
Text search: Gesundheitsförderung
Featured
Language
Document type
No document type
34
Studies & Reports
22
Brochures
10
Resource Platforms
3
Manuals
2
Guidelines
2
Strategic & Response Plan
2
Videos
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
39
Switzerland
6
Ukraine
1
Global
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Schweizerisches Rotes Kreuz
5
et al.
4
Addiction/Suisse
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
C. Perplies
2
Christa Hanetseder
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Addiction Suisse
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
and A. Trojan
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Barbara Kühlen
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Busse R, Blümel M
1
BZgA
1
Croix-Rouge suisse
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Department Soziales und Gesundheit Kanton Aargau
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
DeZIM Institut
1
Die Bundesregierung
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung
1
FAU
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IZGA
1
Jovicic, J.
1
Karato, Y.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kinderumwelt
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
1
L. Biddle
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Mensing, M.
1
Médecins du Monde
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Mohammed, L.
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Promotion Santé Suisse
1
R. Jahn
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
TAVIR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
VA.Saint, and P. Tinnemann
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
8
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
39
Global Health Education
17
Mental Health
13
Health Financing Toolbox
4
COVID-19
3
Planetary Health
3
Caregiver
1
Conflict
1
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
Brochure à l’intention des professionnels des structures de soins ambulatoires ou institutionnels et du travail social auprès des malades et de leurs proches.
Global Health. 2011 Apr 18;7:8. doi: 10.1186/1744-8603-7-8 Results: Currently, ‘new’health challenges and educational needs as a result of the globalisation process are discussed and linked to the evolving term‘global health’. The lack of a common definition of this termcomplicates attempts... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556 Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more

Que dois-je savoir sur l’alcool?

Croix-Rouge suisse; AddictionSuisse (2019) C2
L’alcool peut être un produit d’agrément, il peut aussi être un produit engendrant l’ivresse et la dépendance, avec des conséquences négatives pour la santé et l’entourage. Accessed: 14.03.2019