Search database
LIST OPTIONS
Filter
76
Filtered Results: 76
Text search: Flüchtlingsunterkünfte
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
23
Guidelines
23
No document type
13
Fact sheets
6
Brochures
4
Training Material
2
Resource Platforms
2
Manuals
1
Situation Updates
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
60
Authors & Publishers
UNICEF
4
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
KOK e.V.
2
medical mondiale e.V.
2
Plan International
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
A. Träbert
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alva Träbert
1
Armut und Gesundheit e.V.
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BMFSFJ, Unicef
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Gerald Muß
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Johanniter
1
Kinderumwelt
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regierung Unterfranken
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
Secretariat of the Council of Europe Convention on the Protection of Childr en against Sex al Exploitation and Sexual Abuse (Lanzarote Convention)
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Unabhängiger Beauftrager für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch
1
Uni Bielefeld
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
7
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
70
COVID-19
6
Mental Health
3
TB
1
Conflict
1
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel... more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Ein Leitfaden
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more