Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individuell angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020.
Zusammen gegen Corona.
Die Meldungen zu Impfstoffen gegen das Coronavirus und die COVID-19-Erkrankung stimmen optimistisch. Möglich ist, dass es noch 2020 erste Zulassungen in Europa geben kann. Hier erfahren Sie mehr zur Impfstoffentwicklung, Impfstofftypen und zur geplanten Organisation und Vert...eilung einer Corona-Schutzimpfung in Deutschland – um Schritt für Schritt aus der Pandemie in den Alltag zu kommen.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020
Allgemeine Fragen rund um die Corona-Impfung und Aufklärungsblätter in zahlreichen Sprachen
Broschüren, Ratgeber, Filme und Bildungsunterlagen in 56 Sprachen ansehen, herunterladen und online bestellen.
Themen u.a. sind Schwangerschaft, Tuberkulose, Traumarbeit, Demenz, Herz-Kreislauferkrankungen
Ihre groesste Stärke entfalten Masken in Kombination mit weiteren Massnahmen. Ein gutes Bild dafür ist das Prinzip von Schweizer-Käse-Scheiben, das der australische Virologe Ian Mackay für das Coronavirus ersonnen hat. Die Löcher symbolisieren die Schlupflöcher für die Viren in den Schutzmass...nahmen – denn jede Massnahme für sich allein genommen wirkt nicht perfekt. Aber: Stehen die verschiedenen Käsescheiben hintereinander, so sitzen die Löcher jeweils an anderen Stellen. Dann passieren die heranflitzenden Viren vielleicht die erste und zweite Barriere, aber irgendwo weiter hinten in der Serie der Käsescheiben prallen sie dann doch auf Widerstand. Die Virologin Melanie Brinkmann hat dieses Käsescheiben-Modell sehr verständlich in diesem Video für Schüler erklärt
more
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Wenn geflüchtete Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten, wie der Ukraine, nach Deutschland kommen, sollten ihnen frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die Ständige Impfkommission (STIKO) für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt. Ein aktueller Impfschutz ist entscheidend,... um die Gesundheit von Menschen, die ggf. zeitweise auf engem Raum leben müssen, individuell zu schützen und Ausbrüche zu verhindern. Die Impfempfehlungen sind für die jeweilige Altersgruppe zu berücksichtigen. Diese Handreichung beinhaltet Informationen zu relevanten Impfungen für Geflüchtete und ist für impfende Stellen sowie für die Versorgung verantwortliche Stellen gedacht.
Stand 10.3.2022
more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
The cervix is the lower, narrow end of the uterus (the hollow, pear-shaped organ where a foetus can grow). The cervix leads from the uterus to the vagina (birth canal) below.
Cervical cancer is the 2nd most common cancer among South African women, but the cancer women die of most in our country. ...Women in South Africa have a 1 in 42 lifetime risk of cervical cancer (NCR 2019).
more
Messages destinés aux mères et autres personnes en charge de la santé des enfants de moins de 5 ans.
Atelier d’élaboration de messages et de production de matériels éducatifs intégrés pour la survie de l’enfant.
Mbour, Octobre 2002
Sispann Pwopagasyon Mikwòb
Accessed on 17.05.2022
Norma técnica Manuales Informes Material de difusión Noticias Normas Técnicas Norma técnicapara el control y la eliminación de la tuberculosis ¡Actualizada! La presente Norma tiene por objetivo establecer las disposiciones que regulan la prevención, detección,diag...nóstico, tratamiento y vigilancia epidemiológica...
more
Needs assessment and analysis
Collect and analyze sex, age and disability disaggregated data (SADDD) and conduct a participatory gender analysis to understand different health needs, capacities, barriers and aspirations and identify populations with special health requirements
Population demogra...phics. E.g. pregnant and lactating women, infants, elderly, unaccompanied children, persons with disabilities, chronically ill persons 9 Gender roles and power dynamics. E.g. ability of women, girls, men and boys to make health decisions and access services; roles and responsibility of household members in health.
Gender and cultural norms and practices. E.g. preference for mixed/segregated facilities and staff; socio-cultural and religious taboos and beliefs around health, practices and beliefs on menstruation, practices and expectations on pregnancy, childbirth and breastfeeding; traditional health care providers
Intersectional issues. E.g. access to health care for LGBTIQ persons, for GBV survivors, for adolescent girls and boys
more
Evite Maladi Apre Yon Dezas
Sound periodic programme reviews provide opportunities for countries to objectively assess progress and take corrective action to sustain or get back on track towards achieving their medium and long-term programme goals. It reflects people’s diverse needs, enables efficient use of health system re...sources and improves the predictability, sustainability and transparency of the programmes.
This publication provides guidance to countries on how to perform programme reviews for HIV, viral hepatitis and sexually transmitted infections in this dynamic health sector context. The guidance encourages integrated reviews across health programmes for more efficient use of health system resources. The welfare of populations to be served must be at the centre of health programme reviews, with the overarching resolve to protect and promote health as a human right.
This guidance is intended for use by all national partners, including health ministries, related ministries, civil society, affected communities and other stakeholders, for participatory and evidence-informed programme reviews.
more