A systematic approach to holistic wound care is essential for the delivery of high quality wound care. Holistic wound assessment considers the whole person and should comprise the components of the generic wound assessment minimal data set. Therefore holistic assessment is key to gathering informati...on on the
patient and their wound. This information should be documented at each review so that it can act as a baseline against which wound progress can be tracked and used to guide management decisions.
Inaccurate or lack of assessment can result in appropriate care and delays in healing, unnecessary patient suffering, poor outcomes and the inappropriate use of resources
more
Mosby’s Pocket Guide to Nursing Skills and Procedures, eighth edition, is
a practical, portable reference for students and practitioners in the
clinical setting. Grouped alphabetically, 85 commonly performed skills
are presented in a clear, step-by-step format that includes:
■ Purpose for pe...rforming each skill
■ Guidelines to help students in delegating tasks to assistive
personnel
■ List of equipment required
■ Rationales to explain why specific techniques are used
■ Full-color photographs and drawings to provide visual
reinforcement
In addition, Safety Alerts are included in the skills to highlight important
information about patient safety and effective performance.
Current Standard Precautions guidelines from the Centers for Disease
Control and Prevention are incorporated throughout. Preprocedure
and postprocedure protocols are conveniently located on the inside
back cover.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more
Handbuch für PädagogInnen
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk...t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
La question des effets du changement climatique sur les hommes et les femmes a été définie par la Commission de la condition de la femme comme une de celles qui doivent davantage retenir l’attention. Les normes, rôles et relations relatifs au genre (voir l’Encadré 1) sont d’importants fac...teurs déterminant la vulnérabilité et la capacité d’adaptation aux effets du changement climatique sur la santé (voir l’Encadré 2). Les femmes et les hommes sont vulnérables face aux effets des événements climatiques extrêmes non seulement du point de vue biologique, mais aussi du fait de leurs rôles et responsabilités sociaux distincts (Easterling, 2000 ; Wisner et al., 2004) qui peuvent varier mais se retrouvent dans toutes les sociétés. Les femmes doivent souvent supporter des charges supplémentaires en cas d’événements climatiques extrêmes du fait des rôles et responsabilités qu’elles sont censées assumer en s’occupant de la famille, alors que les hommes de leur côté supporteront des charges supplémentaires du fait de leur rôle économique.
more
Guidelines for the Prevention of Cardiovascular Disease in Women in Indonesia
يحتوي الموجز من المنشور الرئيسي لمنظمة الأغذية والزراعة، حالة الأمن الغذائي والتغذية في العالم 2022، على الرسائل الرئيسية والنقاط لأساسية من المنشور ويستهدف وسائل ا...لإعلام وواضعي السياسات وعامة الجمهور.
يرها من المواد المتصلة بنشر الرئيسي وتتوفر أيضا :
more
Vitamin A supplementation (VAS) programs targeted at children aged 6–59 months are implemented in many countries. By improving immune function, vitamin A (VA) reduces mortality associated with measles, diarrhea, and other illnesses. There is currently a debate regarding the relevance of VAS, but a...midst the debate, researchers acknowledge that the majority of nationally-representative data on VA status is outdated. To address this data gap and contribute to the debate, we examined data from 82 countries implementing VAS programs, identified other VA programs, and assessed the recentness of national VA deficiency (VAD) data.
Article published in: Nutrients, 2017, 9, 190
https://doi.org/10.3390/nu9030190
more
This report details the nutrition situation in Namibia. It provides information on what needs to be done! The situation calls for a consorted action. Nutrition is everyone’s business.The establishment of the National Alliance for Improved Nutrition (NAFIN) is a positive response to this urgency. N...AFIN is a multi-sectoral and multi-stakeholder association, not for gain.
more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome...s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestellt
more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
This document was conducted as a desk study and provides useful information and practical examples of responses to HIV and AIDS in the fields of agriculture, rural development, self-help and social protection. It aims to invite Misereor partners and others working in these fields to reflect on their... current approaches and to encourage them to respond, in their core business, to the challenges presented by HIV and AIDS.
more