Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
This manual is intended to enable WASH practitioners
who work in Mozambique to contribute to the
reduction of WASH-preventable NTDs.
Prepared by the monitoring and learning unit
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ...betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen.
more
The ECA, says over 300,000 Africans could lose their lives due to COVID-19. This, as the pandemic continues to impact on the Continent’s struggling economies whose growth is expected to slow down from 3.2 percent to 1.8 percent in a best-case scenario, pushing close to 27 million people into extr...eme poverty.
more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere...n, fehlende Erwerbstätigkeit und geringe Haushaltseinkommen genannt.
more
Reporting period: January 2014 – December 2014
The human immunodeficiency virus (HIV) epidemic in Myanmar is concentrated among men who have sex with men (MSM), people who inject drugs (PWID) and female sex workers (FSW). HIV prevalence in the adult population aged 15 years and older was esti...mated at 0.54% in 2014. But data from HIV Sentinel Sero-Surveillance (HSS) indicates higher prevalence in 2014 among key populations: FSW 6.3%, MSM 6.6% and PWID 23.1%. Compared to 2012 data, the prevalence has declined from 7.1% in FSW and 8.9% in MSM, but has increased from 18% in PWID.
Epidemiological modelling suggests that in 2014 there were around 212,000 people living with HIV (PLHIV) in Myanmar, 34% of whom were females. Nearly 11,000 people died of HIV-related illnesses, compared to approximately 15,000 in 2011. An estimated 9,000 new infections occurred in 2014.
more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Since independence (1961) the Government through the Department of Social welfare has been providing services to people with disabilities without a comprehensive policy. The adoption of the National Policy on Disability (NPD) is the outcome of many years of consultations among disability stakeholder...s.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
The SAMHSA-HRSA Center for Integrated Health Solutions (CIHS) promotes the development of integrated primary and behavioral health services to better address the needs of individuals with mental health and substance use conditions, whether seen in specialty behavioral health or primary care provider... settings. CIHS is funded jointly by the Substance Abuse and Mental Health Services Administration(SAMHSA) and the Health Resources and Services Administration (HRSA), and run by the National Council for Behavioral Health.
Despite the high prevalence of mental health and substance use problems, too many Americans go without treatment — in part because their disorders go undiagnosed. Regular screenings in primary care and other healthcare settings enables earlier identification of mental health and substance use disorders, which translates into earlier care. Screenings should be provided to people of all ages, even the young and the elderly
more
GGGI Technical Guideline No. 2
The way Forward
Executive Summary