The document contains preliminary report on all aspects of WHO’s response in the Ebola outbreak. WHO Member States will discuss the report at the sixty-eighth World Health Assembly.
This paper presents a bibliometric analysis of the literature on private health aid and official health assistance between 2000 and 2022. It provides an overview of the sites and themes in the literature pertaining to development assistance in health, and collates the significant policy recommendati...ons presented therein. Several crucial findings emerge from the bibliometric analysis: 44.2 percent of the 489 papers/articles assessed focused on lower-middle-income countries, while 37.7 percent focused on low-income countries. However, authors affiliated with institutes and organisations from lower-middle- and low-income countries contributed merely 15.5 percent and 11.8 percent, respectively, of the papers assessed. Most (72.7 percent) were written by authors from highmiddle-
and high-income countries. Additionally, despite non-governmental
organisations, philanthropies, and private businesses constituting about 20 percent of development assistance donors, a mere 4 percent of all papers focused on these entities.
more
The most packed schedule of cyclical replenishments in global health multilateral institutions has the potential to also clash with competing interests fuelled by a packed election calendar. But health imperatives are not a winner gets all scenario. The article provides a perspective on what needs t...o be done so as to reach out to all interests without compromising on the mission of tackling global health threats. It focuses on the 8th Grant Cycle of the Global Fund and offers suggestions on the way forward.
more
The Declaration by African Youth to End Malaria in Africa by 2030 is a commitment from young people across Africa to eradicate malaria by the year 2030. In this document, they outline specific strategies and actions they pledge to undertake, emphasizing the importance of youth involvement in mala...ria prevention and control efforts. The declaration serves as a call to action for stakeholders to support and collaborate with the youth in achieving a malaria-free Africa. The full document is available for download in both English and French.
more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
Die Klimakrise als medizinischer Notfall: Ein einführendes Handout der AG Public Health der bvmd zum Thema Klimawandel und Gesundheit.
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu
den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome...s sowie
auf Kosten und administrative Prozesse dargestellt
more
IYCN supported the Government of Haiti to develop this set of nationally-validated infant and young child feeding counseling cards for health workers and community workers. IYCN developed the messages based on formative research and pre-tested the cards to ensure that they are locally appropriate.
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerung
more
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... in die nationale und internationale Gesundheitsdebatte einzubringen. In der heutigen globa-lisierten Welt sind die wesentlichen Einflussfaktoren für Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen nicht mehr allein auf nationaler Ebene steuer- und beeinflussbar. Es gilt aber auch: „Globale Gesundheit fängt zu Hause an“. Daher will die Plattform dazu beitragen, die Trennung zwischen nationaler und globaler Gesundheitspolitik zu überwinden.
more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr
einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch
Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge...sundheit einer großen Anzahl von Menschen aus.
more
Nòt Oryantasyon pou Sipò Sante Mantal ak Sipò Siko-sosyal
Repons-Dijans pou Tranblemanntè Ayiti – Janvye 2010
Udhërrëfyes për praktikë të mirë. Botimi i tretë
Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen.
iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ...Kognitiven Verhaltenstherapie, welche sich in der Forschung als wirksam bei Depression erwiesen hat. Es hat sich gezeigt, dass onlinebasierte Programme genauso gut wie eine persönliche Behandlung bei einem Arzt oder Therapeuten funktionieren können.
Es ist derzeit in zwölf Sprachen verfügbar (deutsch, englisch, italienisch, estnisch, ungarisch, griechisch, norwegisch, spanisch, katalanisch, baskisch, albanisch, arabisch; Stand November 2018). Die deutsche Version wird über die Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Rahmen einer Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung angeboten, evaluiert und weiterentwickelt.
more
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more