Antimicrobial resistance (AMR) has emerged as a major public health problem all over the world. Infections caused by resistant microbes fail to respond to treatment, resulting in prolonged illness and greater risk of death. This document focuses on the mechanism to develop a practically applicable h...ospital antibiotic policy and standard treatment guidelines (STG). In addition, the document contains information on various effective strategies for implementation of STG. It also discusses various activities and information required for the development of the antibiogram, antibiotic policy and standard treatment guidelines, such as surveillance programmes, the cause and controlling strategies for AMR and HAI; performance measures of antibiogram, antibiotic policy and standard treatment guidelines. A model hospital STG for community-acquired pneumonia in adults is included.
more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ...Konzept beinhaltet keinen Alphabetisierungskurs! Für die Lehrkräfte wird begleitendes Unterrichtsmaterial in Form eines Foliensatzes und einer CD mit den Arbeitsblättern sowie auf dieser Homepage zusätzlich kostenlos eine Handreichung mit bewährten und erfolgreichen Unterrichtsmethoden und mit besonderen Hinweisen zu den einzelnen Themen angeboten.
more
Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*i...nnen im Vergleich zu Nicht-Migrant*innen höher ist, Krankenhauseinweisungen hingegen seltener sind.
more
Le monde fait face aux conséquences graves du manque de services et de traitements de santé mentale disponibles. Les troubles mentaux touchent tous les pays, toutes les cultures et toutes les collectivités. Selon l’Organisation mondiale de la Santé (OMS), 10% de la charge mondiale de morbidit... est liée aux troubles mentaux, neurologiques et à l’usage de substances psychoactives.
Dans les pays à revenu faible ou intermédiaire, plus de 75% des personnes atteintes de troubles mentaux ne reçoivent aucun traitement. En 2020, en raison de la pandémie mondiale, 93% des pays ont déclaré que leurs services de santé mentale ont été suspendus ou interrompus (OMS, 2020e). L’OMS a signalé une hausse de 25% des cas de dépression et d’anxiété durant la pandémie. L’Organisation de coopération et de développement économiques (OCDE) estime que la dépression et l’anxiété coûtent à l’économie mondiale 1 000 milliards d’USD par an.
more
La détection directe des protéines virales du SRAS-CoV-2 (antigènes) dans les écouvillons nasaux et autres sécrétions respiratoires à l'aide de tests immunologiques à flux latéral (également appelés tests de diagnostic rapide, TDR) offre une méthode plus rapide et moins coûteuse pour te...ster le SRAS-CoV-2 que la méthode de référence, les tests d'amplification des acides nucléiques (TAAN). Ces lignes directrices provisoires offrent des recommandations sur les utilisations prioritaires des tests de diagnostic rapide à détection d'antigène (TDR-Ag) dans des populations et des contextes spécifiques, notamment (i) pour la détection primaire des cas chez les personnes symptomatiques suspectées d'être infectées et les personnes asymptomatiques à haut risque de COVID-19, (ii) pour la recherche des contacts, (iii) pendant les enquêtes sur les épidémies et (iv) pour surveiller les tendances de l'incidence de la maladie dans les communautés. Les TDR-AG répondant aux exigences minimales de performance peuvent être utilisés en dehors des milieux cliniques et des laboratoires, y compris dans les communautés, par des opérateurs formés conformément aux instructions. Le guide fournit en outre des recommandations sur la mise en œuvre, la sélection des produits et le stockage
more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
Formation a l'intenion des Travailleurs de la Santé
The recommendations cover the level of blood pressure to start medication, what type of medicine or combination of medicines to use, the target blood pressure level, and how often to have follow-up checks on blood pressure. In addition, the guideline provides the basis for how physicians and other h...ealth workers can contribute to improving hypertension detection and management.
more
An essential resource that helps a community understand, treat, and prevent many health problems that affect women. Topics include reproductive health, violence, mental health, HIV, and more.
- Fiches Techniques/ Formation des Formateurs, ECZS et Prestataires
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more