In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
This Cardiac Rehabilitation Change Package was completed by the Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in collaboration with the American Association of Cardiovascular and Pulmonary Rehabilitation (AACVPR) with the purpose of helping cardiac rehabilitation programs, hospital quality improv...ement teams, and public health professionals who partner with these groups to implement systems and strategies that improve care for patients who are eligible for cardiac rehabilitation. AACVPR is a multidisciplinary professional association comprised of health professionals who serve in the field of cardiac and pulmonary rehabilitation.
more
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis... and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Profile of health crisis response of district, area or cities in Indonesia with high risk of natural disaster : Kutai City, Indonesia
This landscape analysis aims to:
1. Identify and document supportive policies and best practices in family planning program implementation
2. Assess the quality of family planning service provision
3. Propose recommendations for scaling up best family planning practices and new interv...entions to improve program effectiveness and increase utilization of contraception
more
Profile of Health Crisis Response within District with High Risk of Natural Disaster : District of Morotai Island, Indonesia
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
El plan de estudios le ayudará a usted, y a su comunidad, a entender la ciencia del virus que causa el COVID-19 y otros virus similares. Le ayudará a descubrir cómo este virus le afecta o puede afectarle en el futuro. Le ayudará a comprender las medidas que puede tomar para mantenerse a salvo y ...a su comunidad.
more
Profile of Crisis Response of District Health or Disaster Risk at East Halmahera District, Indonesia
Profile of Crisis Response of District Health / Disaster Risk: Regency of Pulang Pisau, Indonesia
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021