This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Schon die Frage, ob und wie man sich krankenversichern kann, ist schwierig zu beantworten. An wen kann man sich wenden, wenn man selbst oder ein Familienmitglied krank ist? Geht man zürst zu einem Arzt oder lieber direkt ins Krankenhaus? Und wenn zum Arzt, zu welchem eigentlich? Warum ist Gesundheitsvorsorge so wichtig und welche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind sinnvoll und sollten unbedingt wahrgenommen werden? Auf welche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch?
Also available in Arabic, English, French, Italian, Turkish, Russian, Kurdish, Pashto, Farsi, Polish, Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish : https://www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download
more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch..., Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Persisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch. Weitere Sprachversionen unter: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande...ln könnte zum Ende dieser Dekade mindestens 8 Millionen
Menschenleben pro Jahr retten, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Armen erhöhen und ihre wirtschaftliche Lage verbessern Hierfür wären zwei wichtige Initiativen zu ergreifen: eine deutliche Erhöhung der Mittel, die für Gesundheit ausgegeben werden,sowohl durch die armen Länder als auch durch die Geber und eine Beseitigung der nichtfinanziellen Hindernisse, die arme Länder in ihrer Fähigkeit zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten einschränken
more
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
Improving the survival chances and quality of life of women, newborns, and children remains an urgent global challenge. Since 2012, substantial progress has been made in reducing maternal and under-5 deaths, and a only handful of countries are on target to meet the SDG targets in 2030. Yet, 5 millio...n children still die each year under the age of 5, and nearly half of those are newborns less than a month old. Worse still, the global maternal mortality ratio is going in the wrong direction.
A Decade of Progress and Action for the Future will examine the tenacity and innovation that helped us make gains, the lessons learned through monitoring, country-led adaptation and leadership, analysis, and reflection, as well as the approaches we must take to reinvigorate the momentum and global commitment to improving maternal and child survival. Increasing coverage, strengthening the quality of care, and enhancing equity will be tantamount to our global progress.
more
The Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) launched a new Framework for Environmental and Social Management (FESM) to ensure that both people and the environment are protected from any potential impacts of FAO programmes and projects.
“This Framework ensures that our proj...ects do both “no harm” and support the transformation to more efficient, more inclusive, more resilient and more sustainable agrifood systems by upholding the highest international standards for risk management,” FAO Director-General QU Dongyu explained during a virtual event.
The Framework, which includes key elements of a people-centered approach and establishes environmental and social performance requirements for FAO programming, is also intended to ensure that all stakeholders, including local and indigenous communities, have ample opportunities to actively participate in projects’ activities and to voice their concerns about them.
more
An IPCC Special Report on climate change, desertification,
land degradation, sustainable land management, food security,
and greenhouse gas fluxes in terrestrial ecosystems.
(Synthesis Report 2021) [EN] - World Analysis on World about Agriculture, Climate Change and Environment, Drought, Flood and more; published on 09 Dec 2021 by FAO
This report, which involved input from across WaterAid, in particular from the Programme Support Unit (PSU) of WaterAid UK, includes case studies from a variety of countries, including Bangladesh, Burkina Faso, Eswatini, Ethiopia, Ghana, India and Nepal, each demonstrating what must be done now to i...mprove WASH services and address current challenges, in order to increase community resilience to climate change.
more
Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder
Nature Sustainability | VOL 2 | APRIL 2019 | 267–273 | www.nature.com/natsustain
Externalizing disorders
Chapter 1.1
This report sets out the compelling case for repurposing harmful agricultural producer support to reverse this situation, by optimizing the use of scarce public resources, strengthening economic recovery from the COVID-19 pandemic, and ultimately driving a food systems transformation that can suppor...t global sustainable development commitments.
more