Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
This Clinic Supervisor’s Manual is helpful for focusing managers on the key elements of integrated primary health care as they simultaneously integrate new interventions for HIV/AIDS, tuberculosis, and malaria. This tool contains 12 sections. Section 1 explains how to use the manual. Section 2 hel...ps the clinic supervisors organize their supervisory visit. The remainder of the sections focus on a number of key areas during a clinic supervision visit.
more
Data from the 2011 Ethiopia Demographic and Health Survey
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
This timely report comes at a decisive moment in history where
we can reshape urban environments and health systems for the
majority of the world’s population that live in cities. Enabling
this transformation are the SDGs, which have reconfigured how
governments and the international community... need to plan and
implement actions to eradicate poverty and inequality, create
inclusive economic growth, preserve the planet and improve
population health. Central to this quest is to create equitable,
healthier cities for sustainable development.
more
The intent of these guidelines is to develop a holistic, coordinated, proactive and technology driven strategy for management of biological disasters through a culture of prevention, mitigation and preparedness to generate a prompt and effective response in the event of an emergency. Th...e document contains comprehensive guidelines for preparedness activities, biosafety and biosecurity measures, capacity development, specialised health care and laboratory facilities, strengthening of the existing legislative/
regulatory framework, mental health support, response, rehabilitation and recovery, etc. It specifically lays down the approach for implementation of the guidelines by the central ministries/departments, states, districts and other stakeholders, in a time bound manner.
more
This is the first edition of Empiric Antibiotic Guidelines, as a guidance to all medical practitioners at North Okklapa General & Teaching Hospital.
Antibiotics are critical in the management of infection and can have a significant impact in reducing morbidity and mortality. Emerging antimicrobia...l resistance has been identified as global challenge by the World Health Organization. Careful use of antibiotics targeted to likely pathogens is an important strategy in combating development of antimicrobial resistance.
more
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
The goal of this contingency plan for El Nino related epidemics is to contribute to the reduction in mortality and morbidity associated with El Nino epidemic threats by ensuring that appropriate systems to support health emergency preparedness, timely response and post disaster recovery and mitigati...on are in place at the national, district, health facility and community levels in Rwanda.
more