In the Region of the Americas, between epidemiological week (EW) 1 and EW 52 of 2018, a total of 560,586 cases of dengue were reported (incidence rate of 57.3 cases per 100,000 population), including 336 deaths. Of the total cases, 209,192 (37.3%) were laboratoryconfirmed and 3,535 (0.63%) were clas...sified as severe dengue. Cases reported in 2018 were higher than the total reported in 2017 but lower than the historical average reported in the previous 11 years (2006-2016) (Figure 1). Similarly, the proportion of cases of severe dengue and dengue with warning signs reported in 2018 was higher than the previous two years, but lower than the preceding ten years, and it remains below 1% which was reached in 2015.
more
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern.
Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender.
Kostenloser Download in Deutsch, Arabis...ch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
more
Comirnaty® 10 μg und 30 μg von BioNTech / Pfizer und Spikevax® von Moderna
Stand 21. Dezember 2021
Cholera remains a significant public health threat in many countries worldwide. In resource-constrained settings, it disproportionately affects thousands of poor and vulnerable population
The Ebola outbreak that started in December 2013 became a public
health, humanitarian and socioeconomic crisis with a devastating
impact on families, communities and affected countries. It also served
as a reminder that the world, including WHO, is ill-prepared for a large
and sustained disease ...outbreak.
more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
The aim is to provide early detection of potentially infected persons; to assist in implementing WHO recommendations related to Ebola management; and to prevent the international spread of the disease while allowing PoE authorities to avoid unnecessary restrictions and delays
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.
more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Wir haben die Chance, die Welt von diesen drei Krankheiten zu befreien – Krankheiten, die zum Tod
von Millionen von Menschen und zur Auflösung von Gemeinschaften auf allen Kontinenten geführt haben.
Wir haben die Chance, einen wichtigen Schritt nach vorn zu gehen – einen Schritt in Richtung ...der globalen Ziele
für nachhaltige Entwicklung (SDG) und hier insbesondere Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen für alle.
more
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis.
Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi...ge Leitfäden für Klient_innen sollen darüber aufklären, was beim Dolmetschen zu beachten ist – sowohl in der Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher_innen als auch mit Laiendolmetscher_innen. Die Leitfäden sollen Beratung und Behördengänge erleichtern und ein gutes Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten ermöglichen.
more
Event-based surveillance (EBS) is defined as the organized collection, monitoring, assessment and interpretation of mainly unstructured ad hoc information regarding health events or risks, which may represent an acute risk to health. Both indicator-based and event-based surveillance components serve... the early warning and response (EWAR) function of the public health surveillance system. The Framework for Event-based Surveillance offers guidance to public health practitioners seeking to implement EBS at each administrative level in healthier countries.
more
The Strategic plan aims to ensure alignment of preparedness and readiness actions in the nine countries focusing on eight technical areas: strengthening multisectoral coordination; surveillance for early detection; laboratory diagnostic capacity; points of entry; rapid response teams; risk communica...tion, social mobilization and community engagement; case management and infection prevention and control (IPC) capacities; and, operations support and logistics. The purpose of the WHO Regional Strategic Plan is to ensure that the countries bordering the Democratic Republic of the Congo are prepared and ready to implement timely and effective risk mitigation, detection and response measures should there be any importation of EVD cases.
more