Autres troubles
Chapitre H.2
Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
This diagnostic and treatment manual is designed for use by medical professionals involved in curative care at the dispensary and hospital levels. We have tried to respond in the simplest and most practical way possible to the questions and problems faced by field medical staff, using the accumulate...d field experience of Médecins Sans Frontières, the recommendations of reference organizations such as the World Health Organization (WHO) and specialized works in each field.
Available in English, French, Spanish and Arabic
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Weekly epidemiological recordRelevé épidémiologique hebdomadaire 3 MAY 2024, 99th YEAR / 3 MAI 2024, 99e ANNÉE
No 18, 2024, 99, 203–224
The WHO position papers are concerned primarily with the use of vaccines in large-scale vaccination programmes.
The position papers are intended for use by... national public health officials and managers of immunization programmes.
This paper focuses on the second licensed dengue vaccine, TAK-003 (Qdenga, Takeda), along with WHO’s position for its use, and provides an update on the first licensed dengue vaccine, CYD-TDV.
more
The message contained in this publication is clear: countries need a
public health system that can respond to the deliberate release of
chemical and biological agents. Regrettable though this message may
be, the use of poison gas in the war between Iraq and the Islamic
Republic of Iran in the 19...80s, the recent anthrax incidents in the United
States, and the attack with sarin nerve agent, six years earlier, on the
Tokyo underground, illustrate why it is necessary to prepare.
Russian and Japanese version available:
more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
his Framework begins with a desired future scenario and considers actions and interventions necessary to get there. It advocates for holistic view to address tuberculosis. The Framework revisits challenges and actions in four layers: TB specific; challenges in health systems that influence TB care; ...challenges in sectors beyond health that determine TB; and overarching governance issues. Multisectoral action and accountability are embedded in the Framework. The Framework is based on the principles of people-centered care and system development.
more
Guidelines for Therapy and Management of Urothelial Urinary Bladder Cancer
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
A Toolkit for Implementation. Module 5: Finalizing, monitoring and evaluating the IFC action plan
The integrated Global Action Plan for Pneumonia and Diarrhoea (GAPPD)
The Manifesto was launched at a High Level Event in London on the 31st July 2019, where Emergency response mechanisms to address the Climate and Environmental Crisis are being explored. The Manifesto has been developed in response to the increasing international and United Nations evidence and under...standing of the severity of our global climate and environmental crisis. This builds upon collaborative action to advance the InterAction Council's Dublin Charter, endorsed at its Plenary Session in 2017. The overall aim is to secure a healthy planet for the wellbeing of future generations for all, by placing the health of the planet at the heart of decision making and establishing emergency response mechanisms at global, national and community levels.
Now more than ever, we need courageous leadership to take crucial decisions and actions to secure a healthy planet for all, including the very existence of human civilization. The InterAction Council is encouraged by the boldness and energy of our younger generations, as well as the commitment expressed by the 30 organisations endorsing the Manifesto. The establishment of the Digital Platform for Planet, Place and People, a Hub of the Commonwealth Centre for Digital Health, will act as a collaborative mechanism to promote innovation and rapid responses as a common good. Going forward, we welcome everyone to become a Guardian to Secure a Healthy Planet for All, and to support this initiative in scaling up the ambitions laid out in the Manifesto.
more
En 2015, 5,9 millions d'enfants de moins de cinq ans sont décédés (1). Les principales causes de mortalité infantile dans le monde sont la pneumonie, la prématurité, les complications durant l'accouchement, la septicémie néonatale, les anomalies congénitales, la diarrhée, les tra...umatismes accidentels et le paludisme (2). La plupart de ces maladies et de ces problèmes sont, du moins en partie, causés par l'environnement. On a estimé en 2012 que 26 % des décès infantiles et 25 % de la charge totale de morbidité des enfants de moins de cinq ans pourraient être évités par la réduction des risques environnement aux tels que la pollution de l'air, l'insalubrité de l'eau, les mauvaises conditions d'hygiène et d'assainissement ou les produits chimiques.
more
Technical Update
HIV Treatment
July 2017
excreta disposal in emergencies