Based on Human Rights Watch (HRW)'s reporting on the human rights dimensions of the COVID-19 pandemic (see Related Summary, and the video, below), this document presents 40 questions to provoke thinking about a rights-respecting response to the crisis. The questions address the needs - including aro...und issues of information and communication - of groups most at risk, such as people living in poverty, ethnic and religious minorities, women, people with disabilities, older people, migrants, refugees, children, and lesbian, gay, bisexual, and transgender (LGBT) people. The resource also identifies a variety of responses to the crisis, some of which are positive and others problematic - with many links to related stories and resources online.
more
This study complements the growing amount of research on the psychosocial impact of war on chil-dren in Sierra Leone by examining local perceptions of child mental health, formal and informal care systems, help-seeking behaviour and stigma
Yoder et al. Int J Ment Health Syst (2016) 10:48 DOI 10.11...86/s13033-016-0080-8
more
(female genital mutilation Abk.: FGM)
Ein Bilderbuch über Hilfe nach traumatischen Erlebnissen für Eltern und Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrung .
Das Trauma-Bilderbuch versucht, ein schweres Thema verständlich darzustellen: Ein Kind erlebt kriegsbedingt eine überwältigende Angstsituation, der „Schatten dieser Angst“ verfo...lgt das Kind noch, wenn die schreckliche Situation bereits eine ferne Vergangenheit geworden sein könnte.
Es kann Kindern, Eltern und deren Unterstützern helfen, die ebenso unsichtbare wie lebenseinschränkende Belastung zu verstehen. Es zeigt auf, was das Kind jetzt braucht: praktische Hilfen im Alltag, tröstende Botschaften der Eltern und evt. den Weg in eine Therapie.
more
Catholic Social Teaching (CST) has often been called ‘the Church’s best kept secret’. Thankfully, particularly with the release of Pope Francis’ encyclical Laudato Si’, and with the new RE GCSE, this is changing. CST is part of our Catholic young people’s heritage and a treasure they sho...uld not be denied.CST reads the ‘signs of the times’ in the light of scripture and offers wisdom and Insights on living the Gospel in today’s world. CAFOD uses CST principles to guide all of its work, and we offer teachers this resource to supplement their RE curricula
more
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Produced by UNICEF and IRC, with the support of the German Corporation for International Cooperation GmbH (GIZ) and the generous funding from the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ), the Caring for Child Survivors of Sexual Abuse (CCS) Resource Package (Second Editi...on, 2023) is a revision of the original CCS Guidelines and associated Training (First Edition, 2012). The Second Edition offers an up-to-date global technical guidance on providing a model of quality care for children and families affected by sexual abuse in humanitarian settings. The new resources include both revised and content additions based on practitioner feedback, the most recent evidence and learning. In particular, the Guidelines aim to bring a stronger focus on gender inequality, intersectionality, as well as the connections between the best interests of the child and a survivor-centered approach.
more
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen-
schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel-
kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie
zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge...n am Lebensende.
Um Ihnen einen möglichst schnellen und gleichzeitig umfassenden Überblick zu
ermöglichen, haben wir für Sie in diesem Taschenbuch die wesentlichen Aussagen
aus allen Kapiteln als Kurzfassung zusammengestellt.
more
Accessed online August 2018
This publication seeks to describe the best treatments and practices based on the scientific evidence available at the time of writing as evaluated by the authors and may change as a result of new research. Readers need to apply this knowledge to patients in accordance with the guidelines and laws o...f their country of practice. Some medications may not be available in some countries and readers should consult the specific drug information since not all the unwanted effects of medications are mentioned.
more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige
Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ...Außenstehenden, z. B. Angehörigen helfen, ein besseres Verständnis für ihr Gegenüber aufzubringen. Die Broschüre entstand aufgrund konkreter Nachfragen erwachsener Betroffener und deren Angehöriger.
more
Accessed online August 2018
Die 169 Unterziele im Einzelnen