Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert und sind in folgenden Sprachen verfügbar
| English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch |
| ελληνικ...ά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Română/Rumänisch | Български/Bulgarisch | | Magyar/Ungarisch | دری /Dari - فارسی /Farsi | 中文语言/Chinesisch | Español / Spanisch | | عربي/Arabisch | Tiếng Việt/Vietnamesisch | Shqip / Albanisch | Русский / Russisch | | ትግርኛ / Tigrinja | Česky / Tschechisch |
more
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... Handreichung für muslimische Adressaten von essentiell anderer Qualität und kann entscheidend höhere Akzeptanz erreichen!
Die Broschüre liegt vor in Arabisch, Englisch, Deutsch (weitere Sprachen in Vorbereitung)
more
This document brings to attention key health and human rights considerations with regards to COVID-19 pandemic. It highlights the importance of integrating a human rights based approach in response to COVID-19. It provides key considerations in relation to addressing stigma and discrimination, preve...ntion of violence against women, support for vulnerable populations; quarantine and restrictive measures and shortages of supplies and equipment. It also highlights human rights obligations with regards to global cooperation to address COVID-19.
more
This research aims to identify a core set of clinical skills for working in
a Community Based Rehabilitation (CBR) setting, and to discuss whether they are appropriate for task shifting to a new or an alternative cadre of rehabilitation workers.
PLoS Negl Trop Dis 16(10): e0009774. Although the practice of communication is often called upon when intervening asn involgvingcommunties affected by NTD's, the disciplinary framewokr of healt communication research has been largely absent from NTD strategies. To illustrate how practices conceptual...ized and developed within the communication field habe been applied in the context of NTD elimination, we conducted a scoping review focusing on two diseases currently targeted for elimination by the WHO: lymphatic filariasis and Chagas disease
more
In the present study, the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights sets forth the standards on equality and non discrimination of persons with disabilities under article 5 of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities. It aims at providing guidance for implement...ation of article 5 of the Convention, identifying good practices and making recommendations.
more
The Equal Rights Review Volume 9, pp.117-137
A global Review of evidence and practice
2,202,059* South Sudanese refugees in the region as of 31 October 2019 (preand post-Dec 2013 caseload).
65,669* South Sudanese refugee’s arrivals so far in 2019, with 4,389 refugee arrivals in October 2019.
297,135 Refugees in South Sudan and 1.46 million IDPs with 12% inside six UNMISS Prot...ection of Civilians sites.
more