Diagnóstico exploratorio sobre el tráfico y/o trata de personas con fines de explotación sexual
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich...tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Effective risk communication requires the alignment of complex factors including trust between the communicator and the audience(s), audience involvement, and emotional responses to risk. Risk communication is especially challenging now as new media changes the landscape for both
communicators and... their audiences. Viewed as a discussion of the most important findings for risk communicators and managers, this report delves into research-driven recommendations for effective risk communication practices.
more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Stigma and discrimination related to mental health conditions are widespread and harmful. Reducing stigma and discrimination can benefit families, societies and economies – it can save lives. The toolkit offers practical guidance on how to achieve this, based on three core evidence-based principle...s: leadership or co-leadership by people with lived experience, social contact, and inclusive partnerships. These 3 principles can be realized using a four-step process: identify and define aims, plan and prepare, launch and learn and reflect and proceed. Twelve case studies from all across the world are provided to demystify the process. Stigma and discrimination can be ended if each of us acts as one using the principles in this toolkit.
more
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Documentos Téchnico Normativos
The Participation of the National Police of Ecuador in the handling and transport of COVID-19 corpses
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Almost two years after the signing of the Political Accord for Peace and Reconciliation (APPR), the Central African population is still hostage to an unstable and unpredictable security environment. Continuing conflicts in several areas of the country, structural weaknesses combined with the socio-e...conomic effects of the COVID-19 pandemic, and the devastating effects of natural disasters have plunged 2.6 million people into dire needs. Of this total, 1.6 million have severe humanitarian needs, a figure unmatched for five years, reflecting a deterioration in the physical and mental well-being and living conditions of populations across the country.
more