Infectious diseases are the leading cause of death globally, particularly among children and young adults. The spread of new pathogens and the threat of antimicrobial resistance pose particular challenges in combating these diseases. Major Infectious Diseases identifies feasible, cost-effective pack...ages of interventions and strategies across delivery platforms to prevent and treat HIV/AIDS, other sexually transmitted infections, tuberculosis, malaria, adult febrile illness, viral hepatitis, and neglected tropical diseases. The volume emphasizes the need to effectively address emerging antimicrobial resistance, strengthen health systems, and increase access to care. The attainable goals are to reduce incidence, develop innovative approaches, and optimize existing tools in resource-constrained settings.
Large File: 136 MB!!!!! Please download from the website link!
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
For those passionate about advancing public health education in their medical schools
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa
seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million
Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen.
Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und Zu...kunftspläne er-
möglicht die Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland (IAB-BiB/FReDA-
BAMF-SOEP-Befragung)“, eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des For-
schungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW Berlin) . Es wurden für diese Studie 11.225 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
in der Zeit zwischen August und Oktober 2022 befragt.
more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren
tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-,
Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu
deren Bekämpf...ung auf und appelliert an internationale Entwicklungspartner, im Rahmen ihrer Gesundheits-
und Ernährungsprogramme regelmäßige Entwurmungsbehandlungen für alle, die eine
solche Behandlung benötigen, zugänglich zu machen. So können die Lebensbedingungen der Armen
nachhaltig verbessert werden.
more
Internews’ Rooted In Trust (RiT) Project tracks COVID-19-related rumors circulating among social media users and vulnerable communities in Colombia, as well as other countries around the globe. The rumors are used to inform risk communication efforts by humanitarians and public health actors, and ...to support local media in disseminating more accurate and actionable information that responds to community questions and concerns.
more
The State of the world’s nursing 2020 report provides the latest, most up-to-date evidence on and policy options for the global nursing workforce.
The Impact of the Zika Outbreak on Women and Girls in Northeastern Brazil
as of 12:00 AM, 17 September 2018 - 6:00 AM, 17 September 2018
16-17 march 2015, Geneva, Switzerland
Meeting report
This Interim Guidance outlines how key public health and social measures needed to reduce the risk of COVID-19 spread and the impact of the disease can be adapted for use in low capacity and humanitarian settings. The recommendations outlined here need to be adjusted to the scale of transmission, co...ntext and resources, in order to achieve the objective of managing COVID-19, namely to reduce transmission and facilitate the detection and management of infected and exposed individuals within the population. The Guidance is intended for humanitarian and development actors of all operational levels working with communities ocal authorities involved in COVID-19 preparedness and response operations in these settings, in support of national and local governments and plans. Additional considerations for support to residents of urban informal settlements and slums are available in Annex 1.
more