Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
HRH Strategy for the Health Sector: 2012/13 – 2016/17
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
Improving access to assistive technology for everyone, everywhere.
The first WHO Priority Assistive Products List was launched in May 2016. The List includes hearing aids, wheelchairs, communication aids, spectacles, artificial limbs, pill organizers, memory aids and other essential items for many... older people and people with disabilities to be able to live a healthy, productive and dignified life.
Available in English, Arabic, Chinese, French, Russian, Spanish
more
Interim guidance 2 march 2021
Current use of drugs to prevent COVID-19 is variable, reflecting large-scale uncertainty. Numerous randomized trials of many different drugs are underway to inform practice. This first version of the Drugs to prevent COVID-19: A WHO living guideline contains new inform...ation and a recommendation on hydroxychloroquine. It follows the publication of six trials synthesized in a living network meta-analysis (NMA).
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
The WHO guidelines provide recommended steps for safe phlebotomy and reiterate accepted principles for drawing, collecting blood and transporting blood to laboratories/blood banks.
Mugisha et al. Int J Ment Health Syst (2017) 11:7 DOI 10.1186/s13033-016-0114-2
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Resumo: o que é esta orientação dinâmica?
Pergunta clínica: qual é o papel dos medicamentos na prevenção da COVID-19?
Público-alvo: o público-alvo são os médicos e os tomadores de decisão na área da saúde.
Prática atual: o uso atual de medicamentos para prevenção da COVID-19 é ...variável, refletindo uma incerteza em grande escala. Numerosos estudos clínicos randomizados de muitos medicamentos estão em andamento para orientar melhor a prática. Esta primeira versão de Medicamentos para prevenção da COVID-19: Orientação dinâmica da OMS contém novas
informações e uma recomendação sobre a hidroxicloroquina. (1) Segue-se a publicação de seis estudos sintetizados em uma meta-análise dinâmica de rede (NMA).
more
Ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte.
Alle Menschen sind geschützt davor, aus rassistischen Gründen, wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, einer Behinderung, der Religion, des Glaubens oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexüllen Orientierung diskriminiert zu... werden.Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird, zum Beispiel wegen einer Behinderung oder der Herkunft. Dieser Schutz gilt unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
In zehn Sprachen verfügbar
more
Las directrices actualizadas del mhGAP, la retroalimentación de
información y la evaluación de la versión 1.0 de la GI-mhGAP
por los usuarios han permitido la revisión y elaboración de esta
versión actualizada de la guía. En el año 2015, se llevó a cabo y
se publicó una actualización... completa de las directrices mhGAP
conforme a la metodología de la OMS para la formulación de
directrices, que incluyó el proceso de análisis de datos científicos
y la síntesis y formulación de recomendaciones mediante la
participación de un grupo de expertos internacionales e
instituciones con experiencia apropiada: médicos clínicos,
investigadores, directores de programa, formuladores de
políticas y usuarios de los servicios. Se pueden encontrar detalles
de los métodos y las recomendaciones actualizadas en el centro
de datos de investigación del mhGAP: http://www.who.int/
mental_health/mhgap/evidence/es/.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst und abgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom23.03.2020-