Therapiehinweise des STAKOB unter Mitwirkung von BfArM, DGI, DGPI, DTG, PEI und Pocken Konsiliarlabor RKI - ZBS 1
Yaya et al. BMC Pregnancy and Childbirth (2018) 18:194
Ensuring equitable access to maternal health care including antenatal, delivery, postnatal services
and fertility control methods, is one of the most critical challenges for public health sector. There are significant
disparities in materna...l health care indicators across many geographical locations, maternal, economic, sociodemographic
factors in many countries in sub-Sahara Africa. In this study, we comparatively explored the utilization
level of maternal health care, and examined disparities in the determinants of major maternal health outcomes
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
HIV, viral hepatitis and STI epidemics, particularly among people who inject drugs and other key populations, continue to be fuelled by laws and policies criminalizing sex work; drug use or possession; diverse forms of gender expression and sexuality; stigma and discrimination; gender discrimination...; violence; lack of community empowerment and other violations of human rights. These sociostructural factors limit access to health services, constrain how these services are
delivered and diminish their effectiveness.
more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten
Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ...die Stimme unserer PatientInnen hörbar zu machen – in der Hoffnung, dass der Irak eines Tages zu einem Ort wird, an dem die Rechte aller Menschen respektiert werden
more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
Despite recent global declines, under-five mortality remains high in many of the poorest countries. Barriers to timely
quality care, including user fees, distance to facilities and the availability of trained health workers and medical supplies,
hinder progress in further reducing morbidity and m...ortality
more
The Road to Recovery. This synthesis report is based on three national studies on the evolution of the Ebola epidemic and its impact on Guinea, Liberia and Sierra Leone
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten.
Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Cardiovascular disease (CVD) is the leading cause of global deaths, with the majority occurring in low- and middle-income countries (LMIC). The primary and secondary prevention of CVD is suboptimal throughout the world, but the evidence-practice gaps are much more pronounced in LMIC. Barriers at the... patient, health-care provider, and health system level prevent the implementation of optimal primary and secondary prevention. Identification of the particular barriers that exist in resource-constrained settings is necessary to inform effective strategies to reduce the identified evidence-practice gaps. Furthermore, targeting modifiable factors that contribute most significantly to the global burden of CVD, including tobacco use, hypertension, and secondary prevention for CVD will lead to the biggest gains in mortality reduction. We review a select number of novel, resource-efficient strategies to reduce premature mortality from CVD, including: (1) effective measures for tobacco control; (2) implementation of simplified screening and management algorithms for those with or at risk of CVD, (3) increasing the availability and affordability of simplified and cost-effective treatment regimens including combination CVD preventive drug therapy, and (4) simplified delivery of health care through task-sharing (non-physician health workers) and optimizing self-management (treatment supporters). Developing and deploying systems of care that address barriers related to the above, will lead to substantial reductions in CVD and related mortality.
more
Zoonotic tuberculosis (TB) is a form of TB in people predominantly caused by the bacterial species, Mycobacterium bovis, which belongs to the M. tuberculosis complex. The implications of zoonotic TB go beyond human health. The organism is host-adapted to cattle, where it is refer...red to as bovine TB, and it also causes TB in other animal species including wildlife. Bovine TB has an important economic impact and threatenslivelihoods.
more