Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
This manual is intended to enable WASH practitioners
who work in Mozambique to contribute to the
reduction of WASH-preventable NTDs.
L'eau potable et les services d'assainissement et d'hygiène (WASH) sont essentiels à la prévention des 17 maladies tropicales négligées (MTN) pour lesquelles une intensification de la lutte ou l'élimination sont prévues à l'horizon 2020.
La fourniture d’eau potable et de services d’...assainissement et d’hygiène est l’une des cinq interventions clés inscrite dans la feuille de route mondiale contre les MTN. Pourtant, à ce jour, la composante WASH de la stratégie n’a reçu que peu d’attention et le potentiel lié à la mise en commun des efforts WASH et MTN reste largement inexploité.
Des efforts ciblés sur la composante WASH sont nécessaires de toute urgence pour atteindre les cibles de la feuille de route mondiale contre les MTN.
more
Research Article
PLOS ONE | DOI:10.1371/journal.pone.0164619 October 13, 2016
Desta et al. Int J Ment Health Syst (2018) 12:38 https://doi.org/10.1186/s13033-018-0217-z
The Infection Prevention and Control (IPC) Guidelines aim to support healthcare workers improve quality and safety health care. The Guidelines further aim to promote and facilitate the overall goal of IPC by providing evidence-based recommendations on the critical aspects of IPC, focusing on the fun...damental principles and priority action areas. All health service organizations should consider the risk of healthcare-associated infection(s) (HAI) and antimicrobial resistance (AMR) transmission to implement these recommendations. The IPC Guidelines also set national standards for the prevention and control of HAIs and to ensure compliance to the National Quality Standards.
more