Search database
LIST OPTIONS
Filter
67
Filtered Results: 67
Text search: Berliner, D.
Featured
Language
Document type
No document type
27
Studies & Reports
19
Guidelines
16
Manuals
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
35
South Africa
2
Ukraine
1
Authors & Publishers
Berliner & Goldbeck
3
Universitätskliniekum Ulm
3
Bodenz, A.
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Unicef
2
World Health Organization WHO
2
Academic Journal of Interdisciplinary Studies MCSER Publishing
1
AIWG
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP)
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
AWMF ONLINE
1
Ärzte der Welt
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barbara Kühlen
1
Bauersachs, J.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Berliner, D.
1
Bodenez, A.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brücker, H. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Dept. of Health, Republic of South Africa
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Ärzteblatt International
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Diakonie Deutschland
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
Eglantina Dervishi
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
glokal e.V.
1
Gobierno de Cantabria
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hänselmann, A.
1
Hiller, R.M., Meiser-Stedman, R., Fearon, P., Lobo, S., McKinnon, A., Fraser, A. & Halligan, S.L.
1
Hitzeroth, J.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Intebi, I.V.
1
Jentsch, O.
1
Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry
1
Karato, Y.
1
Klug, E. et al.
1
Knipper, M.
1
KOK e.V.
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lebenshilfe Berlin
1
M.Gag
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
Mpe, M.
1
Mücke, H.G. et al.
1
passage gGmbH
1
Patrick Smith, T. Dalgleish and R. Meiser‐Stedman
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Rabe, H.
1
Regula Buchli
1
Save the Children e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The South African Medical Journal
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees, REACH Initiative
1
V&R Unipress
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
6
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
36
Mental Health
14
Global Health Education
5
Conflict
3
Planetary Health
2
NCDs
2
COVID-19
1
NTDs
1
Leitlinien
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir... more
Policy Paper
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more

Post Traumatic Stress Disorder in Children Sexsual Abuse

Eglantina Dervishi Academic Journal of Interdisciplinary Studies MCSER Publishing (2015) CC
The aim of this study is to research deeply on the post-traumatic stress disorder in sexually abused children. Proving the presence of forms of the disorder in children and the their treatment mode will be in the center of the study. The methods used to conduct this study will be a literature review... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d... more
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Este documento complementa los contenidos del Seminario de formación y supervisión técnica en valoración de sospechas de ASI realizado durante los meses de febrero a mayo de 2007
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen