PNDS - PLAN NATIONAL DE DEVELOPPEMENT SANITAIRE 2009-2018
Le présent document est le fruit d’une réflexion collective engagée au cours de l’élaboration du Plan National de Développement Sanitaire (PNDS) 2009-2018 dont il est partie intégrante. La fonction de suivi évaluation étant une... faiblesse des politiques et stratégies précédentes, le présent Plan de Suivi, Evaluation et Revue se veut un outil opérationnel d’orientation pour le suivi et l’évaluation de la mise en oeuvre du PNDS.
more
Impact Evalution Report 61
Myanmar’s transition to a market‐based economy is accompanied by rapid development of the private manufacturing sector, which has large potential for improving economic growth. The overall success of the sector, however, should not be taken for granted. Future advances will greatly depend on th...e policy and business environment in which manufacturing activities take place. It is, therefore, important to better understand the business environment and help inform policies conducive to sustainable economic growth.
more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
Towards ending tuberculosis and multidrug-resistant tuberculosis.
This guidance document is designed to ensure that the process of iteratively managing the health risks of climate change is integrated into the overall National Adaptation Planning (NAP) process, including through assessing risks; identifying, prioritizing, and implementing adaptation options; and m...onitoring and evaluating the adaptation process.
more