Medicina (Kaunas) 2013;49(7):335-40
Эта глава начинается с обзора ключевых принципов развития, или тем, включая такие , как: природа или воспитание, продолжительность стадий развития и их эластичност..., критические и чувствительные периоды, а также роль культуры и контекста. После этой краткой вступительной главы будут рассмотрены зависящие от возраста этапы когнитивного, лингвистического социально-эмоционального и поведенческого развития от младенческого возраста, и до подросткового. Несмотря на то, что понимание этапов нормального физического развития также важно, эти вопросы обычно хорошо освещаются в медицинских публикациях и в данной главе не освещаются.
more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp...fehlung ist es, Personen, die eine COVID-19-Impfung mit einem der nicht in der EU zugelassenen Ganzvirusimpfstoffen (CoronaVac, Covilo und Covaxin) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V erhalten haben, mit einem Impfschutz auszustatten, der vergleichbar mit dem einer Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff ist.
more
Manual para directores de programas
AN ANALYSIS OF UNICEF MICS 3 SURVEY DATA FROM BANGLADESH, LAO PDR, MONGOLIA AND THAILAND
Front. Psychiatry, 29 November 2018 | https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00635
This policy brief is targeted at national governments, donors and regional and international actors to support Ebola-affected countries to transition from emergency response to recovery.
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
важные шаги по возобновлению работы школ
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht...et sein, die Verbreitung der Erkrankung so gut wie möglich zu verlangsamen. Es gibt 3 Komponenten: A) Verhinderung der Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen, B) soziale Distanz schaffen und C) gezielter Schutz von vulnerablen Gruppen, die aktiviert und intensiviert werden müssen ent-sprechend der jeweils aktuellen Lage
more
Technical Aspects Part II
In Kenya, the bacterial infections that contribute most to human disease are often those in which re-‐sistance is most evident. Examples are multidrug-‐resistant enteric bacterial pathogens such as typhoid, ... diarrhoeagenic Escherichia coli and invasive non-‐typhi salmonella, penicillin-‐resistant Streptococcus pneu-‐moniae, vancomycin-‐resistant enterococci, methicillin-‐resistant Staphylococcus aureus and multidrug-‐re-‐sistant Mycobacterium tuberculosis. Resistance to medicines commonly used to treat malaria is of particu-‐lar concern, as is the emerging resistance to anti-‐HIV drugs. Often, more expensive medicines are required to treat these infections, and this becomes a major challenge in resource-‐poor settings.
more
Brucellosis is widespread in both humans and livestock in many developing countries. The authors have performed a series of epidemiological studies on brucellosis in agro-pastoral areas in Tanzania since 2015, with the aim of the disease control. Previously, the potential of a community-based brucel...losis control initiative, which mainly consisted of the sale of cattle with experience of abortion and vaccinating calves, was assessed as being effective and acceptable based on a quantitative approach. This study was conducted to investigate the feasibility of community-based brucellosis control program using participatory rural appraisals (PRAs) and key-informant interviews. Four PRAs were performed together with livestock farmers and livestock and medical officers in 2017. In the PRAs, qualitative information related to risky behaviors for human infection, human brucellosis symptoms, willingness to sell cattle with experience of abortion, and willingness to pay for calf vaccination were collected, and a holistic approach for a community-based disease control project was planned. All of the communities were willing to implement disease control measures. To avoid human infection, education, especially for children, was proposed to change risky behaviors. The findings of this study showed that community-based disease control measures are promising.
more
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende