Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage
guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren...ch, portugüse, spanish, czech, italian and bilingual german - arabic/polish/english/slovakian/czech/turkish
http://www.palliativstiftung.de/publikationen/die-pflegetipps-palliative-care/
more
The coastal regions of Bangladesh are hit by cyclones regularly. The country has evolved, in the face of repetitious calamities, a disaster preparedness programme. The major response to cyclones has been the building of cyclone shelters, which also double as community centers and schools. While thes...e cyclone shelters have proved to be useful, they are more in the nature of disaster management, that is, they are measures that come in useful particularly in the event of a cyclone. The approach of this study has been to look at existing houses and the process of building and maintaining these houses in the face of frequent cyclonic storms and storm surges, and gather information on shared knowledge and collective experiences of the people in all aspects of house building. The aim of this study is to find ways to make traditional structures more cyclone resistant and less prone to wind damage.
more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch..., Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Persisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch. Weitere Sprachversionen unter: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Cette étude vise à comprendre les freins à l’observance au traitement antirétroviral et à porter un regard critique sur la qualité d’alliance thérapeutique Infirmier-patient. Il s’agit d’une étude qualitative phénoménologique réalisée dans deux hôpitaux ruraux de la province du ...Kongo-central en République Démocratique du Congo (RDC). Des entretiens semi-directifs ont été réalisés auprès de patients.
more
AMR is one of the Key priority of the global health security agenda action package, as well as it is one of the commitments of Ministry of Public Health Afghanistan to combat AMR. In Afghanistan because of war and some other political issues the borders of the country are not well secured and well c...ontrolled therefore control of smuggling of medicine is a big challenge in front of the rational use of medicine. Lack of knowledge (professionals and public), poor economic state, conflict of war, presence of remote areas and etc…. are the other main challenges for this to won the battle of combating AMR.
more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
This summary assesses the current state of evidence on each approach in tabular form, providing: the definition and objectives; evidence of effectiveness; operational considerations (e.g., training, staffing, and logistics); cost considerations and evidence on cost-effectiveness; operational success...es and challenges; and areas for future research and learning. This document is not intended to endorse any particular approach. Rather, it aims to objectively present the state of the existing evidence on each approach, so as to inform decision-making among practitioners looking to further test, refine and implement such approaches.
more
This 10th edition of the Institute for Health Metrics and Evaluation’s annual Financing Global Health report provides the most up-to-date estimates of development assistance for health, domestic spending on health, health spending on two key infectious diseases – malaria and HIV/AIDS – and fut...ure scenarios of health spending. Several transitions in global health financing inform this report: the influence of economic development on the composition of health spending; the emergence of other sources of development assistance funds and initiatives; and the increased availability of disease-specific funding data for the global health community. For funders and policymakers with sights on achieving 2030 global health goals, these estimates are of critical importance. They can be used for identifying funding gaps, evaluating the allocation of scarce resources, and comparing funding across time and countries.
more
This I-Kit provides essential information and tools for responding to an outbreak using an SBCC approach. It presents a series of nine units, each accompanied by exercise worksheets to help link the SBCC theory to practice.
The worksheets in each section are typically followed by a completed exam...ple. The completed examples will likely include information about an emergency that, during an actual event, might not be immediately available. This was done to illustrate the full range of information to inform a strategic communication response.
more
The figures and findings reflected in the 2020 PMR represent the independent analysis of the United Nations (UN) and its humanitarian partners based on information available to them. Many of the figures provided throughout the document are estimates based on sometimes incomplete and partial data set...s using the methodologies for collection that were available at the time. The Government of Syria has expressed its reservations over the data sources and methodology of assessments used to inform the 2020 Humanitarian Needs Overview (HNO) as well as on a number of HNO findings reflected in the 2020 HRP. This applies throughout the document.
more
As a Frontline Health Care Worker or a Vaccinator, you need to counsel pregnant women about the availability, value and precautions regarding the COVID-19 vaccine. This note provides you with the information that you need to educate and support pregnant women so that they can make an informed decisi...on about getting the COVID-19 vaccine. The note is structured in the form of questions-answers to make it easier for you to inform pregnant women and their families about the most important issues related to COVID-19 vaccination in pregnant women.
more