In many humanitarian emergencies, there is a serious lack of access to even the most basic materials needed for managing the blood in addition to a lack of appropriate sanitation facilities (including water), which are critical for addressing menstrual hygiene. Privacy in emergencies is often scarc...e, and even if toilets are available they often lack locks, functioning doors, lighting and separation between genders. These barriers are often intensified by cultural beliefs and taboos surrounding menstruation which can restrict the movements and behaviors of girls and women
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
For the control of vectors and pests of public health importance. Sixth edition
wird ständig aktualisiert
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
In the face of rapid increases in the number of hospitalizations due to COVID-19 in Latin America and the Caribbean, coupled with shortages of human and material resources, including medical equipment and gases, there is a need to redesign models of care in the Region to optimize available resources... and ensure that more patients receive the quantity and quality of oxygen they need. Oxygen is included in the World Health Organization’s list of essential medicines and is used to care for patients at all levels of integrated health services networks. The efficacy of oxygen use in the treatment of patients with respiratory conditions caused by COVID-19 has been demonstrated, but there is great opportunity to improve the effectiveness of its use if it is used in a rational, sustainable, and safe way. Bearing in mind that the efficacy of a health technology is measured by its benefit under actual conditions of use, practical actions can be taken to improve the use of medical oxygen and avoid oxygen shortages. A drug is considered to be used rationally when patients receive it according to their clinical needs, in doses appropriate to their individual needs, for an appropriate period, and at a low cost to them and their community. By providing instruction on the rational use of oxygen and promoting it, negative repercussions can be avoided, such as loss of efficacy as a result of activities related to oxygen storage, distribution, and administration. Rational use of oxygen also involves controlling waste due to leaks in storage and distribution systems, use of gas at incorrect pressures, use of incorrectly adjusted flowmeters, and disconnections, among other problems. Another aspect to consider is the provision of adequate technical support for all oxygen production systems, in terms of maintenance and calibration, availability of electrical energy, and specific knowledge about these systems. For these reasons, a set of guidelines has been put together for the development of an efficient management system to deal with situations of oxygen scarcity, both now and in the future.
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Inclusive Project Cycle Management - This Inclusive Project Cycle Management (IPCM) training package has been developed for CBM staff and Partner Organisations worldwide. The Trainers’ Manual will guide CBM trainers. It contains the curriculum for the course and training resources for trainers to ...help them deliver the course. The training will be successful if the trainers make sufficient planning time to prepare in advance and to respond to partners training needs. Different contexts and different partners may require different emphasis on areas that may be a challenge. This training material is not suggested as a prescriptive manual but as a suggested framework that can be added to and deepened as required. This means adapting the course to the local context and training needs and competencies of partners. In particular, it would be good to supplement or replace case studies included in the course with local case studies (refer Handout 8) and to have participants draw on their own examples.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
This European compendium was produced to provide operational examples of the new nursing and midwifery roles and new service delivery models currently being employed across the Region. The case studies directly relate to the priority areas in Health 2020 and exemplify the types of activities needed ...to fully implement the objectives within the Strategic Directions framework.
more