Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Common Threads, Common Practice provides a concise, easy to use reference guide for best practice when working with immigrant and refugee women in sexual and reproductive health.
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
At the moment, 83 elderly people are receiving care in six round-the-clock care facilities, 17 of them are from the Stepanakert nursing home, 50 are single. As of September 24, 10 children, 5 girls and 5 boys, aged 1 to 17, living in Stepanakert boarding house were also transferred to a round-the-cl...ock care facility on September 25. All children have biological parents.
more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474
Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
PLOSONE| https://doi.org/10.1371/journal.pone.0204882October17,2018
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
Stand:
Neugefasst durch Bek. v. 5.8.1997 I 2022;
Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 23.12.2014 I 2439.
Zum Thema Gesundheit siehe insbesondere §4 Leistungen und §6 Sonstige Leistungen!
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
The Dublin Regulation (Regulation No. 604/2013; sometimes the Dublin III Regulation; previously the Dublin II Regulation and Dublin Convention) is a European Union (EU) law that determines the EU Member State responsible to examine an application for asylum seekers seeking international protection u...nder the Geneva Convention and the EU Qualification Directive, within the European Union.
For versions in other european languages go to http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid=1445168308626&uri=CELEX:32013R0604
more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
В этом руководстве использован комплексный подход к укреплению системы здравоохранения на границах с целью оказания поддержки национальным координационным цент...рам по ММСП и другим национальным учреждениям в разработке и осуществлении основанных на фактических данных планов действий по развитию возможностей по ММСП в пунктах пересечения границы. Этот подход включает в себя перемещение лиц, совершающих поездки, и багажа, грузов, контейнеров, перевозочных средств, товаров и почтовых посылок через наземные переходы, а также взаимодействие с соседними пограничными сообществами. При необходимости в ходе оценки риска могут учитываться и другие факторы.
Переведено с помощью www.DeepL.com/Translator (бесплатная версия)
more
2 march 2022
Today, the Commission is proposing to activate the Temporary Protection Directive to offer quick and effective assistance to people fleeing the war in Ukraine. Under this proposal, those fleeing the war will be granted temporary protection in the EU, meaning that they will be given a... residence permit, and they will have access to education and to the labour market.
At the same time, the Commission is also putting forward operational guidelines intended to help Member States' border guards in managing arrivals at the borders with Ukraine efficiently, while maintaining a high level of security. The guidelines also recommend that Member States set up special emergency support lanes to channel humanitarian aid and recall the possibility of granting access to the EU on humanitarian grounds.
more