Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
This FAQ responds to questions revolving around the topic of protecting refugee women and girls against violence. It begins with a glossary that clarifies key terms and their consequences for female refugees. The glossary will be amended and updated as required on the websites of b...ff and FHK.
more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
ATLAS on substance use (2010) — Resources for the prevention and treatment of substance use disorders
Accessed: 14.03.2019
Epidemiologisches Bulletin 15/2022 p.21-23
carnet de santé health booklet cuaderno de salud здравствена књижица zdravstvena knjižica libreza shëndetësor knjižica
FGM = Female Genital Mutilation
Report Feeding into the Development of a Diaspora Engagement Framework for Zambia
Refugee 1 men and boys can be subjected to sexual and gender‑based violence (SGBV). Survivors have specific health, psychosocial, legal, and safety needs, but often find it hard to discuss their experience and access the support they need. It is important that UNHCR and its partners take steps to ...address these difficulties. The objectives of this note are to emphasise that programmes on sexual and gender‑based violence need to include men and boys, and to provide guidance on how to access survivors, facilitate reporting, provide protection and deliver essential medical, legal and social services. 2
more
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP
Pneumologie 2016; 70: 777–780
Die Globalisierung erleichtert den Export von Medikamenten, Medizingeräten und anderen Waren oder Dienstleistungen; gleichzeitig wächst die weltweite Mobilität der Menschen. Die Integration von Migrant*innen in die Gesundheits- und Sozialsysteme stellt alle Länder vor große Herausforderungen. D...eutschland hat in jüngster Zeit viele Menschen aus anderen Ländern aufgenommen und kann auf Fortschritte bei ihrer Versorgung verweisen.
more