22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
In the early morning of 6 February 2023, a magnitude 7.8 earthquake struck southern Türkiye near the northern
border of Syria. The earthquake was followed 11 minutes later by a magnitude 6.7 aftershock. Many aftershocks
continue to be felt across the region. Whilst the impact is still being ass...essed, initial reports evidence significant
damage in the areas of southern Türkiye and northern Syria.
more
Types of radiotherapy equipment covered by the guide include external beam radiotherapy machines (both Cobalt-60 and linear accelerators), brachytherapy devices that apply radiation sources directly to tumours and complementary imaging devices such as conventional or computed tomography (CT) simulat...ors, as well as other tools essential for safe operation and quality control. Depending on the type of radiotherapy machine, the need for specialized professionals and infrastructure, as well as quality assurance and maintenance, may vary.
more
Gender-based violence is a life-threatening, global health and human rights issue that violates international human rights law and principles of gender equality. It is also a threat to lasting peace and an affront to our common humanity. United Nations Member States have called for urgent action to ...end GBV in emergencies, recognizing that in crises, the risk of GBV is heightened, particularly for women and adolescent girls.
more
Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf ein traumatisches Ereignis. Reagieren Kinder auf unterschiedliche Formen traumatischer Ereignisse wie Unfall, Vergewaltigung, Gewalt in der Familie jeweils anders. Wie kann ich als Familienmitglied helfen? Wie kann ich als Lehrer, Erzieher, Freund helfen? Wel...che Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie erfolgreich sind diese Behandlungen? Der Ratgeber gibt hilfreiche Antworten auf diese und weitere Fragen.
Der Ratgeber liefert verständliche Informationen zum Störungsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung in Kindheit und Jugend sowie zu dessen Behandlung. Ausführlich werden mögliche Beschwerden und Störungen der Betroffenen im zeitlichen Verlauf nach einem traumatischen Ereignis beschrieben. Detailliert wird dargestellt, wie Eltern, Erzieher oder Lehrer einen von einer Traumatisierung betroffenen jungen Menschen im alltäglichen Leben aber auch bei Diagnostik und Behandlung begleiten können. Der Ratgeber zeigt zudem auf, welche Verhaltensweisen unterstützend sind und welche die Erkrankung eher aufrechthalten können.
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Driving progress towards rabies elimination: Results of Gavi’s Learning Agenda on rabies and new WHO position on rabies immunization
Profile of Crisis Response of District Health / Disaster Risk: Bontang City, Indonesia
Profile of Health Crisis Response within District with High Risk of Disaster : District of Muna, Indonesia
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
The review’s objectives are to review progress in TB control with emphasis on DOTS strategy implementation, summarize the experience, lessons learnt and methods of work and to make recommendations for international donors, technical agencies and the Ministry of Health.
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : Province of Central Kalimantan
Eight years after Super Typhoon Haiyan, the most destructive storm to ever hit the Philippines, Super Typhoon Rai brought similar torrential rains, violent winds, mudslides, floods and storm surges to central parts of the Philippines, leaving a wide path of destruction and debris in its wake. While ...not as powerful as Haiyan in terms of wind strength, evidence shows that Rai damaged houses, infrastructure and livelihoods on a comparable scale or in even greater numbers. Most striking, Rai damaged 1.57 million homes, 500,000 more than Haiyan, across 11 of the Philippines 17 regions, with around 180,000-200,000 people still displaced – either still in evacuation centers or staying with friends, family or other temporary housing.
more
J Nepal Health Res Counc 2013 May;11(24):198-204
El Programa de acción mundial para superar las brechas en salud mental (mhGAP)1 fue
lanzado por la Organización Mundial de la Salud (OMS) en el año 2008. En 2010, se
lanzó la Guía de Intervención mhGAP (GI‐mhGAP) (1) y se comenzó a aplicar en cinco
países (Etiopía, Jordania, Nigeria, P...anamá y Sierra Leona) dentro de un proyecto
piloto, bajo la supervisión de la OMS. Panamá lo puso en funcionamiento utilizando la
versión española del mhGAP; los otros cuatro países usaron la versión inglesa1.
more