Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden.
Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji, farsi & dari
Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung, die einem umfassenden Engagement der Bundesregierung im Bereich Globale Gesundheit zukommt. Im Standpunkt legen VENRO und das Aktionsbündnis gegen AIDS dar, wie eine adäquate und qualitativ hochwertige globale Gesundheitsfinanzierung aussehen sollte.
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam
mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen
Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode...sfälle um mehr als die Hälfte
zurückgegangen.
more
Dieses Dokument bietet eine Problemanalyse der US-Kürzungen im Bereich globale Gesundheit und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für medizinische Akteure ab. Im Fokus steht die Analyse der direkten Auswirkungen auf die gesundheitsspezifische Entwicklungszusammenarbeit.
Ce rapport présente les principaux résultats de l’OMS atteints en 2022 au Niger en étroite collaboration avec le Gouvernement du Niger, les partenaires et d’autres acteurs, dans le cadre de la mise en œuvre du 13e PGT, et dont quatre piliers ont guidé les interventions de l’OMS, à savoir... l’instauration de la couverture sanitaire universelle, l’intervention dans les situations d’urgence sanitaire, la promotion de la santé et du bien-être des populations et le soutien au pays.
more
Le suivi évaluation des interventions en santé passe par une meilleure lisibilité de l’analyse situationnelle. Une capitalisation du niveau d’atteintes des indicateurs est nécessaire pour traduire la situation sanitaire. Le présent tableau de bord de santé décrit cette situation à traver...s une appréciation objective des performances du système de santé en rapport avec la mise en œuvre des différentes stratégies et politiques telles le Plan national de développement sanitaire (PNDS), la Stratégie de croissance accéléré de développement durable (SCADD), les Objectifs du millénaire pour le développement (OMD) etc.
Son élaboration a requis un processus participatif avec la participation des acteurs du
système de santé notamment les structures centrales, les projets et programmes, les
acteurs du niveau intermédiaire, périphérique avec l’appui technique des partenaires. Audelà du caractère descriptif de la situation sanitaire, il apparait comme un outil de plaidoyer et interpelle sur les efforts à consentir pour une amélioration de l’état de santé des populations. Il comporte six sections que sont (i) les données générales, (ii) les ressources en santé, (iii) la santé de la mère et de l’enfant, (iv) les maladies à potentiel épidémique, (v) les maladies d’intérêt spécial, (vi) l’utilisation des services de santé.
more
L’ampleur de la résistance aux insecticides chez les vecteurs du paludisme met en péril l’efficacité des programmes de lutte anti-vectorielle. Si cette résistance n’est pas atténuée, le taux de morbidité palustre va s’accroître, entraînant une hausse significative des coûts liés ... la prévention de la maladie. Ce nouveau cadre est un guide pour l’élaboration d’un plan national de suivi et de gestion de la résistance aux insecticides chez les vecteurs du paludisme, lequel doit considéré comme partie intégrante du plan stratégique national de lutte contre le paludisme.
more
Amélioration de la santé des populations en Afrique