Search database
LIST OPTIONS
Filter
22
Filtered Results: 22
Text search: Zwangsarbeit
Featured
Language
Document type
No document type
14
Studies & Reports
5
Guidelines
2
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
12
Switzerland
1
Austria
1
Western and Central Europe
1
Indonesia
1
Authors & Publishers
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
Deutscher Caritasverband
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
glokal e.V.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
KOK e.V.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Rabe, H.
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
SODI e.V.
1
Süd Wind
1
Terre des Hommes
1
terre des hommes, ECPAT
1
UNHCR
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Publication Years
Category
Public Health
1
Countries
1
Toolboxes
Refugee
13
Global Health Education
6
Mental Health
2
Conflict
1
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more