Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Schools are generally the most popular setting for drug-use-
prevention programmes, and are used both by governmental and
non-governmental agencies. This may be for many reasons: ease of
obtaining funding for school drug-use-prevention programmes, the
captive audience, and the popular perception... that drug prevention
should start from schools, or the need to show that action is being
taken to control a serious social problem.
more
Research and Reports in Tropical Medicine 2022:13 25–40.
Chagas disease (CD) is caused by the parasite Trypanosoma cruzi, and it is endemic in Central, South America, Mexico and the South of the United States. It is an important cause of early mortality and morbidity, and it is associated with po...verty and stigma. A third of the cases evolve into chronic cardiomyopathy and gastrointestinal disease. This review proposes strategies to address challenges faced by non-endemic countries
more
The Department of Nutrition, HIV and AIDS (DNHA) in Ministry of Health and Population is grateful to all stakeholders who contributed to the development of the Nutrition Education Communication Strategy II. The DNHA acknowledges the financial and technical support from the World Bank and USAID throu...gh the Nutrition, HIV and AIDS project and Food and Nutrition Technical Assistance Project (FANTA III)/FHI 360, respectively. The participation of several partners including Irish Aid, the European Union (EU), Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), United Nations Children’s Fund (UNICEF), World Food Programme (WFP), World Health Organisation (WHO), Food and Agriculture Organisation (FAO), Civil Society Organisation Nutrition Alliance (CSONA), Concern Worldwide and the Clinton Health Access Initiative(CHAI).
more
Webinar.
The purpose of this booklet is to help readers understand why data on children with disabilities are currently inadequate, the difficulties that surround the gathering of high-quality data on disabled children, and why there is a real need to improve the collection, analysis, dissemination... and use of disability data.
more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon...kreten Situationen, wie Eltern richtig reagieren können. In Sprachen Englisch, Deutsch und Arabisch
more
For medical students and doctors
The European Journal of Public Health, Vol. 28, No. 1, 145–149
The Author 2017. Published by Oxford University Press on behalf of the European Public Health Association.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial License (http:...//creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/), which permits non-commercial re-use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. For commercial re-use, please contact journals.permissions@oup.com
doi:10.1093/eurpub/ckx122 Advance Access published on 31 August 2017
more
Informe Conjunto de Organizaciones de Defensa del Derecho a la Salud al Comité de Derechos Económicos y Sociales de las Naciones Unidas, con motivo del Examen del 3er Informe Periódico del Estado Venezolano en el Período de Sesión 55° del Pacto Internacional de Derechos Económicos, Sociales y... Culturales
more
Report for WHO Meningitis guideline revision
Dr Thomas Waite, April 2014
Field Epidemiology Services, Public Health England; UK
Neurology Asia 2006; 11 : 1 – 4
Review article
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more