La Stratégie nationale de communication pour le paludisme 2017–2020 de la République Démocratique du Congo vise à améliorer les comportements de prévention, de détection et de traitement du paludisme à travers une communication sociale et comportementale (CSC) structurée et contextuelle. ...Élaborée par le Programme National de Lutte contre le Paludisme (PNLP), elle s’inscrit dans la vision d’un accès équitable aux messages de santé et à des services de qualité pour toute la population.
Cette stratégie met l’accent sur l’adoption de pratiques essentielles telles que l’utilisation correcte des moustiquaires imprégnées, le recours systématique au test de diagnostic rapide avant tout traitement, la prise en charge précoce des cas, en particulier chez les enfants de moins de cinq ans et les femmes enceintes, ainsi que l’adhésion complète aux traitements prescrits. Elle cible prioritairement les ménages, les femmes enceintes, les enfants, les agents de santé communautaires, les enseignants, les leaders religieux et les médias.
Pour atteindre ses objectifs, la stratégie mobilise plusieurs canaux de communication, notamment les médias de masse (radio, télévision, affichage), la communication interpersonnelle via les agents communautaires, et des campagnes de mobilisation sociale. Elle identifie également plusieurs obstacles, tels que les croyances erronées, le faible niveau d’éducation sanitaire et les disparités d’accès à l’information dans les zones rurales.
Enfin, le document propose des mécanismes de suivi et d’évaluation clairs, avec des indicateurs pour mesurer l’exposition aux messages, la compréhension, et les changements de comportement au sein des communautés. Cette stratégie vise à créer un environnement favorable à la réduction durable du fardeau du paludisme en RDC.
more
CCC and OECTA Partnership Teaching Resource
Equity and Inclusion: Through the Lens of the Catholic Social Teachings
accessed on 16 July 2020
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Only 8,730 asylum applications were registered in the EU+ in April, the lowest since at least 2008, and a massive 87% decrease from pre-COVID-19 levels in January and February.
The European Asylum Support Office (EASO) has released a special report which shows that the COVID-19 related travel restr...ictions and national health measures which were imposed during the past few months led to a dramatic cut in asylum applications in Europe.
more
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch
nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ...Broschüre bietet verständliche Informationen darüber, was eine psychische Erkrankung ist, wann ein erster Termin bei einer Psychotherapeut*in ratsam ist und wann eine Behandlung notwendig ist.
more
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der
Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien
können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... Familien mit Migrationshintergrund erleichtern. Inzwischen gibt es einige fremdsprachige Angebote, die im Kindes- und Jugendalter relevant sind. Die vorliegende Broschüre erleichtert den Zugang durch eine aktuelle Zusammenstellung dieser Qüllen.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Profile of health crisis response of city, area or district in Indonesia with high risk of natural disaster : District of Ende, Indonesia
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599.
Siehe insbesondere Kapitel 2
"Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Warum, wo und wie Kinder arbeiten müssen – und was man dagegen tun kann
Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 6 und 7
A guide to preventing and addressing social stigma.
Social stigma in the context of health is the negative association between a person or group of people who share certain characteristics and a specific disease. In an outbreak, this may mean people are labelled, stereotyped, discriminated against,... treated separately, and/or experience loss of status because of a perceived link with a disease.
Different Languages are available
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more