Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more
English Analysis on World and 9 other countries about Food and Nutrition, Drought and Other; published on 13 Oct 2021 by ECHO, FAO and 3 other organizations
Research Programme on Religious Communities and Sustainable Development Humboldt-Universität zu Berlin
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
Climate-induced water insecurity poses one of the biggest threats to humanity and will lead to more hunger, disease and displacement
Oxfam water engineers are having to drill deeper, more expensive and harder-to-maintain water boreholes used by some of the poorest communities around the world, mo...re often now only to find dry, depleted or polluted reservoirs.
Today, during World Water Week, Oxfam publishes the first of its series of reports, “Water Dilemmas”, about the growing water crisis, in large part driven by global heating from greenhouse gas emissions. The report describes how climate change will impact water security in different regions, leading to more hunger, disease and displacement.
Carlos Calderon, Humanitarian Advocacy and Partnerships Lead for Oxfam Aotearoa said, “This new Oxfam research is focused on the global Water, Sanitation and Hygiene (WaSH) situation, but it paints a picture that illustrates the complexity of elements that, combined, will continue to increasingly affect women, girls, boys and men in the decades to come. Changing weather, poverty, inequality, gender-based violence, political instability and conflicts are impacting the availability and quality of adequate water systems. All governments, particularly those from rich countries, should responsively take action at a global scale. The clock is ticking. Our children will judge us for our actions today, or for the lack of them.”
more
Eight years after Super Typhoon Haiyan, the most destructive storm to ever hit the Philippines, Super Typhoon Rai brought similar torrential rains, violent winds, mudslides, floods and storm surges to central parts of the Philippines, leaving a wide path of destruction and debris in its wake. While ...not as powerful as Haiyan in terms of wind strength, evidence shows that Rai damaged houses, infrastructure and livelihoods on a comparable scale or in even greater numbers. Most striking, Rai damaged 1.57 million homes, 500,000 more than Haiyan, across 11 of the Philippines 17 regions, with around 180,000-200,000 people still displaced – either still in evacuation centers or staying with friends, family or other temporary housing.
more
After Workplace exposures and Sexual Assault
| DIRECTORATE: PRIMARY HEALTH CARE SERVICES
| DIVISION: PUBLIC AND ENVIRONMENTAL HEALTH
| SUB-DIVISION: OCCUPATIONAL HEALTH SERVICES
This guidance document is meant to support practitioners working in disaster prone contexts to develop and implement more effective integrated resilience programming. It promotes programming that cuts across different fields of work like rights awareness, food security, emergency preparedness, livel...ihoods, education, health etc. whilst at the same time encouraging us to work simultaneously at the individual, household, community and national level. It includes specific recommendations for developing resilience programming for communities prone to floods, cyclone, drought and earthquakes. It also includes recommendations to develop safe school programming to help reduce the impact of disasters on school infrastructure, ensure education continuity and build the resilience of students, teachers and their families.
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Ratgeber für ehrenamtliche HelferInnen und DolmetscherInnen im Umgang mit von Krieg und
Menschenrechtsverletzungen Betroffenen.
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
This important issue of Forced Migration Review draws our attention to the current challenges facing displaced Syrians and the continuing search for solutions. The statistics of Syrian displacement are staggering – and the numbers continue to rise. Half of Syria’s population has been displaced: ...five and a half million are registered refugees and over six million are internally displaced.
more