Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Malaria Journal (2018) 17:460 https://doi.org/10.1186/s12936-018-2606-9
In malaria endemic countries, asymptomatic cases constitute an important reservoir of infections sustaining transmission. Estimating the burden of the asymptomatic population and identifying areas with elevated risk is import...ant for malaria control in Burkina Faso.
more
Amoris laetitia: Post-Synodal Apostolic Exhortation on love in the family (19 March 2016)
Tabellarische Übersicht über Aufenthaltstitel und den Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt.
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk...t an Sprachmittler*innen, die indiesem Themenbereich mit geflüchteten Menschen
arbeiten (möchten)
more
Relatório especial do IPCC sobre mudança do clima,
desertificação, degradação da terra, manejo sustentável da
terra, segurança alimentar, e fluxos de gases de efeito estufa
em ecossistemas terrestres
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nichttuberkulöser Mykobakteriosen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Schönfeld N et al. Recommendations of the German Central Committee… Pneumolo...gie 2016; 70: 250–276
more
Desk Review and Recommendations for Private Sector Engagement
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Informe especial del IPCC sobre el cambio climático, la
desertificación, la degradación de las tierras, la gestión
sostenible de las tierras, la seguridad alimentaria y los flujos de
gases de efecto invernadero en los ecosistemas terrestres