Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
This document puts forward the joint position and vision of an expert, global, multistakeholder working group on implementing Kangaroo Mother Care (KMC) for all preterm or low birth weight (LBW) infants as the foundation for small and/or sick newborn care within maternal, newborn, and child health p...rogrammes, and spur collaborative global action. The document summarizes the background information, evidence, and rationale for making KMC available to every preterm or LBW newborn and seeks to galvanize the international maternal, newborn, and child health community and families to come together to support the implementation of KMC for all preterm or LBW infants to improve their and their mothers and families health and well-being.
This position paper is intended to be used by policy-makers (i.e. those responsible for national policy, guideline development and budget allocation), development partners, programme managers, health workforce leadership, practising clinicians, civil society leadership (e.g. parent and professional organizations) and researchers/research organizations involved in KMC implementation research.
more
The objectives of the scheme is to promote cleanliness, hygiene and infection control practices in public health care facilities, to incentivize and recognize such public healthcare facilities that show exemplary performance in adhering to standard protocols of cleanliness and infection control, to... inculcate a culture of ongoing assessment and peer review of performance related to hygiene, cleanliness and sanitation, to create and share sustainable practices related to improved cleanliness in public health facilities linked to positive health outcomes.
more
Diagnosis and Management of Systemic Lupus Erythematosus
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Comment reconnaître les maladies tropicales négligées selon les altérations de la peau : guide de formation à l’usage du
personnel sanitaire de première lignes [Recognizing neglected tropical diseases through changes on the skin: a training
guide for front-line health workers]
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
This progress report reflects achievements made during the first year of implementation (through December 2016), as countries have taken actions in line with new or existing national strategies. The most recent data on country progress in 2016 are based on country-reported data and country-developed... models using Spectrum software that were reported to UNAIDS in 2017.
more
The National Strategic Plan for HIV/AIDS and STIs 2017-2024 spells out the objectives and targets that we have jointly committed to achieve. The plan describes the strategies and activities that will need to be implemented on the ground across India's 36 States and Union Territories with the help of... AIDS Control Societies, District AIDS Prevention and Control Units, Regional Institutes, communities, development partners and the private sector. We must urgently scale up our efforts to avert new HIV infections and provide care and treatment to people living with HIV to materialise our commitment of ending AIDS in India by 2030.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Pneumonia kills more children than any other illness – more than AIDS, malaria and measles combined. Over 2 million children die from pneumonia each year, accounting for almost 1 in 5 under five deaths worldwide. Yet, little attention is paid to this disease. This joint UNICEF/WHO report examines ...the epidemiological evidence on the burden and distribution of pneumonia and assesses current levels of treatment and prevention. It is a call to action to reduce pneumonia mortality, a key step towards the achievement of the millennium development goal on child mortality.
more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
9 March 2022, Timely and accurate diagnostic testing for SARS-CoV-2 is an essential part of a comprehensive COVID-19 response strategy. Ag-RDTs can be performed by individuals in which they collect their own specimen, perform a simple rapid test and interpret their test result themselves at a time a...nd place of their choosing, termed COVID-19 self-testing. This interim guidance provides a new recommendation that COVID-19 self-testing, using SARS-CoV-2 Ag-RDTs, should be offered as part of SARS-CoV-2 testing services. It also includes implementation considerations that can guide decisions on whether, and how, to adopt self-testing in different contexts, including the populations being prioritized; the disease prevalence in that population; and the impact on accessibility of testing, health care services and result reporting.
more
Model Chapter for textbooks for medical students and allied health professionals
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis